Artikel anzeigen

Der Stadtnatur auf der Spur 2023 – Stadt & Wald

> Kinderprogramm "Der Stadtnatur auf der Spur" Naturvermittlung in der Stadt STADTNATUR

Herzlich willkommen zum Kinderprogramm “Der Stadtnatur auf der Spur“ – einer Veranstaltungsreihe von Naturschutzbund Wien, Ökosozialem Forum Wien und Naturschutzjugend – Landesgruppe Wien in Zusammenarbeit mit Bio Forschung Austria. Bereits zum dritten Mal findet heißt es auch heuer wieder: raus ins Freie, die Stadtnatur entdecken! Viele spannende Workshops laden Kinder von 4-12 Jahren (in Begleitung) zum Entdecken der Stadtnatur ein. Das Motto für heuer …

Artikel anzeigen

Nachlese: Bildungstag Naturvermittlung in der Stadt 2023

Naturvermittlung in der Stadt STADTNATUR Veranstaltungen

Kann man „Natur“ nur am Land erleben? Städte sind voll lebendiger Natur – ein lebhaftes Miteinander von Menschen, Pflanzen undTieren. Wo und wie kann Natur in der Stadt entdeckt und erlebt werden? Wie können Naturerfahrungen unser Leben als Menschen bereichern? Wie kann Naturvermittlung sensibilisieren und zu einemharmonischen Miteinander auf begrenztem Raum beitragen? Diesen Fragen gehen wir an unserem Bildungstag nach. …

Artikel anzeigen

Gastbeitrag: Kinderrechte und Naturerlebnisse

NACHHALTIGKEIT & GESUNDHEIT Naturvermittlung in der Stadt ÖKOSOZIALES FORUM WIEN Positionen Publikationen & Beiträge STADTNATUR

Zum Tag der Kinderrechte haben wir für SDG Watch Austria, wo wir Mitglied sind, einen Gastbeitrag für den entsprechenden Blogschwerpunkt verfasst. Unser Beitrag befasst sich mit dem Thema „Recht auf Natur“ und mit den positiven Auswirkungen von Naturerlebnissen auf Wohlbefinden, Gesundheit und Entwicklung. Viel Spass beim Lesen! Kinder haben ein Recht auf Natur René Hartinger, Ökosoziales Forum Wien Weder in …

Artikel anzeigen

Erfolgreiche Obstbaumpflanzung: 85 Jungbäume für die Steinhofgründe

Essbare Stadt - Obststadt LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Obstwiesen in Wien STADTNATUR

Am 18. und 19. November haben wir gemeinsam mit vielen Wienerinnen und Wienern, mit Schulklassen, Kindergartenkindern und einem Jugendzentrum für Jugendliche mit und ohne Behinderung Obstbäume auf den Steinhofgründen gepflanzt. Die großen, alten Streuobstbestände dort oben werden zukünftig wieder zu ihrer ursprünglichen Obstpracht aufblühen! Darauf freuen wir uns sehr! Hier geht´s zur Bildergalerie! Eröffnet hat die herbstliche Pflanzung eine Schulklasse …

Artikel anzeigen

Vor Ort im Obstpark (Streuobstwiese): Didaktische Materialien, Lernsetting

> Didaktik ANGEBOTE Naturvermittlung in der Stadt Obstwiesen in Wien STADTNATUR

Obstwiesen sind ideale Lernorte für das Lernen im Freien. Hier kann Naturvermittlung (Bäume, Biodiversität, natürliche Kreisläufe,…) mit der Vermittlung von Ernährungswissen kombiniert werden. Darüber hinaus stärkt der Aufenthalt im Freien die Naturverbundenheit der Kinder und bietet Gelegenheit für aktive Exploration und Bewegung an der frischen Luft. Derzeit arbeiten wir an der Erstellung eines Lernsetting „Vor-Ort-Lernen im Obstpark“. Das Lernsetting stellt …

Artikel anzeigen

Kinderprogramm 2022: Der Stadtnatur auf der Spur

> Kinderprogramm "Der Stadtnatur auf der Spur" Naturvermittlung in der Stadt STADTNATUR

[Der Schwerpunkt des Kinderprogramms 2022 lag auf dem Thema Ernährung. Die Workshops fanden zwischen Mai und September 2022 statt.] – – – Herzlich willkommen zum heurigen Kinderprogramm “Der Stadtnatur auf der Spur. Von Schnäbeln und Schnabulierern” – einer Veranstaltungsreihe von Naturschutzbund Wien, Ökosozialem Forum Wien, Naturschutzjugend – Landesgruppe Wien, Bio Forschung Austria, Wiener Umweltanwaltschaft, Ökosozialem Studierenden Forum (ÖSSFO), Obststadt Wien, City Farm …

Artikel anzeigen

Nachlese: Gutes Essen für alle! Nachhaltige Ernährungskompetenz durch Stadtteilarbeit fördern

GUT und günstig essen LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Naturvermittlung in der Stadt Veranstaltungen Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Ernährung ist eine wesentliche Säule der Gesundheitsvorsorge und ein wichtiger Hebel für nachhaltige Entwicklung. Die Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren haben daher gemeinsam mit dem Ökosozialen Forum Wien Anfang April eine Fachveranstaltung zum diesem wichtigen Thema organisiert. Anhand fachlicher Inputs wurde diskutiert, wie ein möglichst niederschwelliger Zugang zu gesundheits- und nachhaltigkeits-bezogenem Ernährungswissen im Rahmen der Stadtteilarbeit vermittelt und ein gesunder und nachhaltiger …

Artikel anzeigen

Steinhofgründe: Spatenstich für die Obststadt Wien

ANGEBOTE LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Obstwiesen in Wien STADTNATUR

Ende April wurden 25 Obstbäume im Rahmen der „Obststadt Wien“ auf dem beliebten Wiener Erholungsgebiet nachgepflanzt wurden. Sie sind die ersten von vielen Jungpflanzen, die in den “Obsthainen am Steinhof” noch folgen. Gepflanzt und gepflegt werden sie von ihren engagierten Obstbaumpat:innen mit Unterstützung des Vereins Obststadt Wien und des Forstbetriebs der Stadt. Die Obsthaine haben auf den Steinhofgründen eine lange …

Artikel anzeigen

Wiener Strategie zur Pestizidminimierung einstimmig beschlossen

ÖKOSOZIALES FORUM WIEN Pestizidminimierung STADTNATUR

Insgesamt 30 Organisationen haben gemeinsam an Inhalten und Maßnahmen gearbeitet: Der Wiener Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 30. März 2022 einstimmig die “Wiener Strategie zur Pestizidminimierung” beschlossen. Die Stadt Wien setzt damit einen wichtigen Impuls zur Förderung der Biodiversität. “Unsere Strategie ist ein Meilenstein und ein entschlossenes Zeichen der Stadt Wien für die Förderung und Erhaltung der Biodiversität. Alle …

Artikel anzeigen

Vielfaltsgarten und Wissenszentrum: Bio Forschung Austria

Garteln in Wien LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Naturvermittlung in der Stadt ORTE Partner STADTNATUR

Die Bio Forschung Austria im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Ort des Wissens, der Forschung und des Lernens. Hier lernen Landwirt*innen mehr über Bio-Landbau, hier wird zu Themen wie Boden, Begrünungen oder Trockenheitsanpassung geforscht, hier finden Workshops und Gartelkurs für Kinder und Erwachsene statt – und vieles mehr. Nicht zuletzt ist hier auch der Garten der Vielfalt zu besichtigen und …