Als Ökosoziales Forum Wien orientieren wir uns an der Vision einer ökosozialen Stadt und Gesellschaft, in der soziale Gerechtigkeit, umfassender Schutz der Umwelt und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen. Die ökosoziale Idee für Wien – das bedeutet für uns:
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Gelebte, soziale Solidarität
- Leistungsfähige Marktwirtschaft
Infos zum Ökosozialen Forum Wien:
Für die Menschen in unserer Stadt und unsere städtische Umwelt – für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft!
Video: Das Ökosoziale Forum Wien
Unser Verein setzt sich – von Josef Riegler und Michael Häupl gegründet – seit über 20 Jahren als überparteiliche Plattform dafür ein, die Ökosoziale Idee zu den Menschen und hinein in die Wiener Stadtwirklichkeit zu tragen.
Als kleiner, gemeinnütziger Verein sind wir eine lebendige Wertegemeinschaft. Wir setzen uns aktiv für unsere Vision ein, und wollen diese lokal umsetzen. Wir arbeiten dabei eng mit Einrichtungen der Stadt Wien und anderen Partnern zusammen. Wertschätzung, Offenheit und ein lösungsorientiertes Miteinander sind die Grundhaltungen unserer Arbeit.
Als Think Tank, Ideenschmiede und Schnittstelle bringen wir Menschen und Organisationen zusammen und machen Neues möglich, um gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern innovative Projekte für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit in Wien zu verwirklichen.
Mit unseren Projekten und Aktivitäten fördern wir einen respektvollen Umgang mit der Natur unserer Lebensgrundlage– und ein friedliches und solidarisches Miteinander der Menschen in unserer Stadt. Wir beziehen uns dabei auf die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: „SDGs“) – den weltweiten UNO-Aktionsplan für Nachhaltige Entwicklung.
Mit Kopf, Herz und Händen
Wir laden die Menschen ein, Nachhaltigkeit mit allen Sinnen zu (er)leben – zu fühlen, zu schmecken, zu spüren und zu denken. Das „Begreifen“ mit Herz und Händen ist uns ebenso wichtig wie das „Verstehen“ mit dem Kopf. Hands-On Projekte und eine wertebasierte Vermittlung haben einen wichtigen Stellenwert für uns. Wir laden aber auch zur Diskussion und zur kritischen, jedoch immer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Gegenwart ein.
Besonders wichtig ist uns dabei ein positives und optimistisches Zukunftsbild. Angesichts der Probleme und Herausforderungen der Gegenwart fördern wir die Zuversicht und Freude der Menschen am verantwortungsvollen Mitgestalten unserer Stadt und Gesellschaft. Für die Menschen in unserer Stadt und unsere städtische Umwelt – für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft!
Unsere konkreten Schwerpunkte liegen in den Bereichen Lebensmittel & Ernährung, Stadtnatur sowie Agenda 2030 & Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs).
Um eine ökosoziale Gesellschaft voranzubringen adressieren wir in unseren Projekten die „drei Dimensionen der Nachhaltigkeit“ die drei „Dimensionen des Menschen“: Kopf, Herz und Hände.
Vision und Selbstverständnis des Ökosozialen Forums Wien
„Soziale Gerechtigkeit, Schutz der Umwelt und wirtschaftlicher Erfolg sind die Eckpunkte einer zufriedenen und nachhaltigen Gesellschaft. Die große Herausforderung ist es, diese Aufgaben „unter einen Hut“ zu bringen. Die ökosoziale Marktwirtschaft wurde genau dafür entwickelt. Das ökosoziale Forum Wien leistet im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag zur lokalen Durchsetzung dieser Ziele und trägt, wo es kann, zu einer enkerlgerechten und zukunftsfitten Stadt Wien bei.“ (Hans Sailer, Präsident des Ökosozialen Forums Wien)