Kann man „Natur“ nur am Land erleben?
Städte sind voll lebendiger Natur – ein lebhaftes Miteinander von Menschen, Pflanzen und
Tieren. Wo und wie kann Natur in der Stadt entdeckt und erlebt werden? Wie können Naturerfahrungen unser Leben als Menschen bereichern? Wie kann Naturvermittlung sensibilisieren und zu einem
harmonischen Miteinander auf begrenztem Raum beitragen? Diesen Fragen gehen wir an unserem Bildungstag nach. Wir wollen uns damit befassen, wie wir Menschen unterschiedlichen Alters einladen können, Natur zu erleben, zu begreifen und zu schützen.
WAS? Bildungstag Naturvermittlung in der Stadt
> AUSSTELLERBEREICH „Marktplatz der Möglichkeiten“ (11-16 Uhr)
Auf dem „Marktplatz der Möglichkeiten“ präsentieren Partnerorganisationen aus den Bereichen Naturschutz, Naturvermittlung und Pädagogik ihre Aktivitäten und Angebote. Der Ausstellerbereich ist frei zugänglich (keine Anmeldung erforderlich).
> TAGUNG – Naturvermittlung in der Stadt (Anmeldung erforderlich – siehe Button unten)
In der einhergehenden Fachtagung befassen wir uns spezifischer damit, wie wir Menschen unterschiedlichen Alters in urbanen Räumen einladen können, Natur zu erleben, zu begreifen und zu schützen. Für den Besuch der Tagung ist eine Anmeldung erforderlich. Der Nachmittagsteil der Tagung mit Workshop Offene Jugendarbeit kann eigenständig besucht werden (siehe Programm unten).
> BÜCHERTISCHE
WANN? 1. März 2023
11.00 bis 16.00 Uhr (Ausstellung); 09.00 bis 17.00 Uhr (Tagung)
WO? Hauptbücherei am Gürtel
Urban Loritz Platz 2a, 1070 Wien
Tagung und Ausstellung sind eine Kooperation von Hauptbücherei am Gürtel, Ökosoziales Forum Wien, Wiener Umweltanwaltschaft, Stadt Wien – Umweltschutz und wienXtra – Institut für Freizeitpädagogik (IFP).
Wir freuen uns über ihr Interesse und auf ihre Teilnahme!
Weitere Details zur Tagung finden Sie auf diese Seite unten – unterhalb der Ausstellerportraits.
Ausstellerbereich „Marktplatz der Möglichkeiten“
Der Ausstellerbereich auf der Internetgalerie der Hauptbücherei ist von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet und frei zugänglich (keine Anmeldung erforderlich). Hier stellen die Veranstalter und befreundete Organisationen an Infoständen ihre Aktivitäten und Angebote vor. Das Informationsangebot ist für Personen jeden Alters sowie für Pädagog:innen unterschiedlicher Sparten und Naturvermittler interessant. Der Bereich soll lädt außerdem zu Austausch und Vernetzung ein.
Organisationen im Ausstellerbereich:
Bio Forschung Austria / Garteln in Wien, BOJA – Bundesweites Netzwerk offene Jugendarbeit (13.00-14.00 Uhr), City Farm Augarten, Gebietsbetreuung Stadterneuerung – GB*, Landschaftspflegeverein – LPV, Marchfeldkanal Bachpatenprojekt, Naturschutzbund Wien, ÖkoCampus Wien (13-16 Uhr), Ökosoziales Forum Wien, PAN Austria, Plattform Naturvermittlung, Ausbildungsinitiative »Lernraum Natur« (PH Burgenland / HAUP), Stadt Wien | Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb, Stadt Wien – Umweltschutz, die umweltberatung, Wiener Umweltanwaltschaft, wienXtra – Institut für Freizeitpädagogik (IFP).

















Fachtagung „Naturvermittlung in der Stadt“
Mit der Tagung richten wir uns speziell an Menschen, die in den Bereichen Naturvermittlung, Pädagogik, Freizeitbetreuung, offene Jugendarbeit, Erwachsenenbildung oder Naturschutz tätig bzw. in Ausbildung oder an diesen Themen interessiert sind.
Für den Besuch der Fachtagung ist eine Anmeldung erforderlich (siehe Button). Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Rahmen der Anmeldung müssen Name und E-Mail angegeben werden. Wir verwenden diese ausschließlich zur Administration der Tagung.
Ein Ausdruck des Tickets ist nicht notwendig.
Unter diesem Link finden Sie ein kurzes Step-by-Step durch die Anmeldeschritte.
Der Nachmittagsteil der Tagung (13.00 bis 16.45) mit WORKSHOP Offene Jugendarbeit kann eigenständig besucht werden. Wir bitten Personen, die ausschließlich an diesem Teil interessiert sind, um Anmeldung über das wienXtra-Bildungsprogramm.
Wir stellen gerne Bestätigungen über den Besuch der Fachtagung und / oder des Workshops am Nachmittag aus. Dafür sind Unterschriften beim Check-In und Check-Out erforderlich.
Folge uns gerne auf facebook oder instagram für laufende Infos.