Artikel anzeigen

Hör mal, wer da flattert: Die Schmetterlingswiese im Donaupark

Naturvermittlung in der Stadt ORTE STADTNATUR

Auf Initiative der Wiener Umweltanwaltschaft wurde in Zusammenarbeit mit der MA 42 – Wiener Stadtgärten, der MA 22 – Umweltschutz  und „die umweltberatung“ im Wiener Donaupark eine Schmetterlingswiese angelegt und das Umweltbildungsprojekt „VANESSA“ initiiert. Wertvolle Vielfalt inmitten Wiens „Die Schmetterlingswiese im Wiener Donaupark ist ein in gelungenes Beispiel einer ökologisch wertvollen Fläche, die durch Änderung der Pflegemaßnahmen neu geschaffen wurden. In den ersten drei Jahren kamen zusätzlich …

Artikel anzeigen

Nachlese: Nachbarschaftstag 2021

Allgemein Garteln in Wien STADTNATUR Veranstaltungen

Am Freitag ist es soweit: Unter dem Motto „Die Nachbarschaft blüht auf“ findet am 28. Mai der Nachbarschaftstag 2021, organisiert von den Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren, statt. Aufblühen – das gilt dabei im doppelten Wortsinn: Denn neben den vielen Pflanzen und Blumensäckchen geht es auch um das Aufblühen unseres menschlichen Miteinanders und des sozialen Zusammenhalts. „Hört man von Nachhaltigkeit, denkt man …

Artikel anzeigen

Kinderprogramm 2021: Der Stadtnatur auf der Spur

> Kinderprogramm "Der Stadtnatur auf der Spur" Naturvermittlung in der Stadt STADTNATUR

Liebe Kinder – entdeckt mit uns die Tiere und Pflanzen in Wien und ihre Lebensräume! Spannende Angebote mit Spiel und Spaß und ein persönlicher Entdeckerpass warten auf euch. * * * Auch Kinder mussten in den vergangenen Monaten sehr viel Zeit zu Hause verbringen. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit fünf anderen Umwelt- und Tierschutzorganisationen ein Programm für die …

Artikel anzeigen

Garteln in Wien – mit und ohne Garten!

> Wissen & Handeln Garteln in Wien LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT STADTNATUR Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Corona hin oder her – das Frühlingserwachen macht keinen Halt. Das Aufleben der Natur erfreut und bestärkt uns und macht Mut! Beim Gärtnern können wir nicht nur gesundes und schmackhaftes Obst und Gemüse ernten, der Kontakt mit der Natur und den Pflanzen spendet auch Kraft und Freude. Außerdem wächst das Bewusstsein für den Wert der Mitwelt sowie für unsere Lebensmittel. …

Artikel anzeigen

Erlebnis. Garten. Die City Farm Augarten

Allgemein Garteln in Wien Naturvermittlung in der Stadt ORTE Partner STADTNATUR

Die City Farm ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte „Garten der Kinder“ mitten in Wien. Die City Farm bietet ganzjährig ein vielfältiges Spektrum an gartenpädagogischen Programmen und Veranstaltungen an. Diese reichen von praktischen Gartenworkshops über spannende Führungen bis zu Gemüseraritätenverkostungen. So erlebt das City Farm Team gemeinsam mit Besucher*innen, wie das Gemüse den Weg vom …

Artikel anzeigen

Lernen fürs Leben: Das wienXtra – Institut für Freizeitpädagogik

Allgemein Naturvermittlung in der Stadt ORTE Partner

Nachhaltige Entwicklung braucht Vermittlung. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind eine wichtige Zielgruppe. Das WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP) befasst sich als Weiterbildungsstelle für die offene, außerschulische Jugendarbeit in Wien mit der Vermittlung unterschiedlichster, vielfach nachhaltigkeitsrelevanter Themen. Lehrgänge, Seminare, Info-Abende, Tagungen, Reisen – alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und leben, sind hier genau richtig. Das IFP führt dazu eine Fach-Bibliothek …

Artikel anzeigen

Gastbeitrag: Ich HABE genug

AGENDA 2030 & ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Allgemein Naturvermittlung in der Stadt Publikationen & Beiträge

in: Sustainable Austria Nr. 79: „Nachhaltige Entwicklung und Genug-haben“ Hrsg. Verein „SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil“ In unserem Beitrag skizzieren wir die Vision der Agenda 2030 – ein gutes Leben für alle innerhalb der Grenzen der Natur – und bringen sie mit Werten bzw. Haltungen der Genügsamkeit und der Zufriedenheit in Verbindung. Magazin „Sustainable Austria“ Nr. 79 …

Artikel anzeigen

City Farm, LGV und ÖSF Wien laden Kinder zu Gartenspasswochen ein

Garteln in Wien LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT STADTNATUR Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Kinder erleben in einer schönen Ferienwoche die Natur und die Herkunft von Lebensmitteln hautnah Erde zwischen den Fingern, Paradeiser naschen und bei der Pflege der Beete beim Anblick von Käfern und Regenwürmern staunen: Die Gartenspaßwochen der City Farm Augarten bieten Kindern eine spannende Zeit: beim gemeinsamen Arbeiten am Beet, beim Ernten und Verkosten lässt sich der Garten der City Farm …

Artikel anzeigen

Gastbeitrag: Die Stadt als Naturraum und Nahrungsquelle

Allgemein Garteln in Wien LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Publikationen & Beiträge STADTNATUR Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

in: Urban Forum – Die Zeitschrift für den Lebensraum Stadt 01/2020; „Stadtökologie“ Hrsg. Urban Forum – Egon Matzner Institut für Stadtforschungtforschung Urban Forum – Die Zeitschrift für den Lebensraum Stadt (01/2020); Vollständige Ausgabe (pdf) Beitrag „Die Stadt als Naturraum und Nahrungsquelle“ (pdf)