Vor Ort im Obstpark (Streuobstwiese): Didaktische Materialien, Lernsetting

> Didaktik ANGEBOTE Naturvermittlung in der Stadt Obststadt Wien STADTNATUR

Obstparks sind ideale Lernorte für das Lernen im Freien. Hier kann Naturvermittlung (Bäume, Biodiversität, natürliche Kreisläufe,…) mit der Vermittlung von Ernährungswissen kombiniert werden. Darüber hinaus stärkt der Aufenthalt im Freien die Naturverbundenheit der Kinder und bietet Gelegenheit für aktive Exploration und Bewegung an der frischen Luft.

Das Lernsetting „Vor-Ort-Lernen im Obstpark“ stellt eine Sammlung von Hintergrundinformationen und Bausteinen für das spielerische Entdecken und Lernen im Obstpark (Streuobstwiese) bereit.

Das Lernsetting empfiehlt sich für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Es kann im schulischen Kontext (dislozierter Unterricht, Lehrausgang) sowie außerschulischen Kontext (Kindergruppen etc.) zur Anwendung kommen. Im schulischen Kontext ist die Durchführung als Lehrausgang oder, in Abstimmung mit den Lehrplanzielen und einer Sicherung des Lernertrages, als dislozierter Unterricht möglich.

In Wien eignen sich die Obstparks der Obststadt Wien als Orte für die Durchführung. Grundsätzlich sind alle Streuobstwiesen gut geeignet. „Zur Not“ eignen sich auch Gärten mit einzelnen Obstbäumen, wobei der Baustein „Erkundung der Streuobstwiese“ eine naturnahe, entsprechend große und belebte Wiese verlangt.

Die Lernsequenz kann durch diverse Materialien inhaltlich ergänzt, erweitert oder abgehandelt werden: Material zum Thema Saftpressen (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik)

Sollten Sie Interesse an einem begleiteten Workshop haben, melden Sie sich gerne bei uns: wien@oekosozial.at. (Aufwandsentschädigung für die Durchführung wird dann bilateral vereinbart.)