Die Natur in unserer Stadt hat Erholungswert, gesundheitsfördernde und stärkende Wirkung. Kinder, Jugendliche wie auch Erwachsene können eine Beziehung zur Natur als unsere Lebensgrunlage aufbauen und sie verstehen. Wir wollen mit unseren Aktivitäten die Naturverbundenheit der Menschen stärken und ihnen die Schönheit und Vielfalt, aber auch die Schutzwürdigkeit unserer Stadtnatur näherbringen. Damit wollen wir die Menschen einladen und unterstützen, in der Natur und im naturverbundenen Handeln neue Wege zu Zufriedenheit und einem erfüllten, geborgenen und gesunden Leben zu finden. Wir legen besonderen Wert auf Ansätze der Pädagogik und der Naturvermittlung.
Sie interessieren sich für einen Vortrag oder Workshop zum Thema Stadtnatur, Naturerfahrung oder Umweltpädagogik? Schreiben Sie uns!
Bildungstag: Naturvermittlung in der Stadt
Am 1. März 2023 veranstalten wir zum ersten Mal den Bildungstag Naturvermittlung in der Stadt.
Der Bildungstag ist eine Kooperation von Ökosozialem Forum Wien, Hauptbücherei am Gürtel, Wiener Umweltanwaltschaft, Stadt Wien – Umweltschutz und wienXtra – Institut für Freizeitpädagogik (IFP).


Kinderprogramm: „Der Stadtnatur auf der Spur“
Seit 2021 bieten wir – gemeinsam mit dem Naturschutzbund Wien und gemeinsam mit vielen anderen Partnerorganisationen – das Kinderprogramm „Der Stadtnatur auf der Spur“ an. Inspiriert war die Entstehung von den Eindrücken der Lockdowns, wo auch für Kinder wenige begleitete Erlebnisse in der Natur angeboten wurden. Diese Erlebnisse im Freien sind aber wichtig und begünstigen die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder ungemein. Begleitet werden unsere Programme von kindgerechten, lustigen Illustrationen von Larika, mit denen wir die Kinder auch abseits der Workshops einladen wollen, zu entdecken, wie grün und vielfältig unsere schöne Stadt ist.
Rückschau: Kinderprogramm 2022: Der Stadtnatur auf der Spur – Von Schnäbeln und Schnabulierern (Partner: Naturschutzbund Wien, Naturschutzjugend – Landesgruppe Wien, Bio Forschung Austria, Wiener Umweltanwaltschaft, Obststadt Wien, City Farm Augarten, Hut & Stiel, Glashausküche)
Rückschau: Kinderprogramm 2021 „Der Stadtnatur auf der Spur“ (Partner: Naturschutzbund Wien, Naturschutzjugend Wien, Wiener Umweltanwaltschaft, Tierschutzombudsstelle Wien, Bio Forschung Austria)
Naturvermittlung
Didaktische Anregungen und Informationen zur kindgerechten Vermittlung von Stadtnatur.
Wissenswertes
Garteln in Wien
In Wien gibt es zahlreiche Angeboten rund um das Gärtnern in der Stadt – vom Kurs- und Informationsangebot über begrünte Baumscheiben bis zum Selbsterntefeld. Selbst für Gartelfreund*innen ohne eigenen Garten- und Balkon gibt es Möglichkeiten! Hier haben wir Infos und Angebote für die Gartenfreund*innen unter euch zusammengestellt:
Wildpflanzen in Wien
Von Baumscheibe und Betriebsgelände, von der Gstettn bis zum Biosphärenpark – unsere Stadt ist reich an Wildnis. Die grünflächen der Stadt sind nicht nur ein Hotspot der Biodiversität, sondern auch eine erweiterte Speisekammer für jene Menschen, die sich mit Wildpflanzen befassen. In unserem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen rund um’s Sammeln und Verwenden von Wildkräutern auf: Wo, was und wie viel darf gesammelt werden? Auch weiterführende Ressourcen haben wir zusammengetragen, und nicht zuletzt teilen wir unsere liebsten wilden Rezepte.
In unserem Publikationsbereich finden sie Beiträge zum Thema Stadtnatur.
Weitere Links und Infos:
- Wiener Umweltanwaltschaft: Stadtökologie
- Stadt Wien – Umweltschutz / Naturschutz
- Projekt „City Nature“ – Urbane Biodiversität in Wien und Bratislava
- Ökosozialer Gemeindekompass Biodiversität: Ein Leitfaden für Grüne Infrastruktur im ländlichen und städtischen Raum (Öksoziales Forum Österreich, 2019)