Gute Ernährung für ein gutes, gesundes und glückliches Leben. Für Alle!
Ernährung ist ein wichtiger Zugang zu nachhaltiger Entwicklung. Denn unsere Lebensmittel haben zum einen vielfältige Auswirkungen auf die Umwelt, unsere Gesundheit, das Tierwohl und die Arbeitsbedingungen der Menschen in der Produktion.
Zum anderen ist Ernährung ein besonders persönlicher Zugang zu nachhaltiger Entwicklung- denn was wir essen, nehmen wir physisch zu uns, mit all dem, was an Inhaltstoffen und Herstellungsgeschichte in den jeweiligen Produkten steckt.
Mit unseren Aktivitäten fördern wir die kritische Auseinandersetzung und laden die Menschen ein, sich dem Thema „mit allen Sinnen“ zu nähern. Wir wollen zu positiven Veränderungen beitragen und Menschen zu einer persönlichen Ernährungsumstellung anregen.
Sie interessieren sich für einen Vortrag oder Workshop zum Thema gesunde und nachhaltige Ernährung? Schreiben Sie uns!
Wiener Lebensmittelaktionsplan „Wien isst G.U.T.“
Mit dem Wiener Lebensmittelaktionsplan „Wien isst G.U.T.“ hat die Stadt Wien 2020 einen umfassenden Maßnahmenplan im Ernährungsbereich vorgelegt und ein gemeinsames Dach für die vielen Aktivitäten für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln geschaffen. G.U.T. – das bedeutet:
- Gesund und Genussvoll
- Umwelt- und klimafreundlich
- Tierfair
Beim Wiener Lebensmittelaktionsplan dreht sich alles darum, eine G.U.T.e Ernährung für alle Wienerinnen und Wiener zu fördern. Dazu leisten wir mit vielen unserer Projekten und Publikationen einen Beitrag.
Mit unserer Broschüre „G.U.T. und günstig essen“ haben wir 2022 die Prinzipien und Werte des Lebensmittelaktionsplans diätologisch fundiert in praxistaugliche Alltagstipps übersetzt. Unser Partner dabei ist die Diätologin und Ernährungswissenschafterin Daniela Bergthaler vom Verein PAN Österreich. Rund um diese Broschüre haben wir ein Ernährungsportal erarbeitet, das laufend aktualisiert und erweitert wird. Hier finden sie viel Wissenswertes – vom Rezept über Hintergrundinfos bis zu Workshopanbietern und Ab-Hof-Angeboten. Schauen Sie rein und lassen sie es sich G.U.T. schmecken!
Broschüre „G.U.T. und günstig essen“
Unsere neue Broschüre „G.U.T. und günstig essen“ ist im Mai 2022 erschienen und dient als einfach verständlicher, alltagstauglicher Wegweiser durch das Thema Ernährung.
Downloadbar oder in Druckversion erhältlich. Druckversion lagernd bei der Stadtinfo im Rathaus sowie in der Hauptbücherei am Gürtel der Büchereien Wien, weiters bei ausgewählten Partnerorganisationen.
Seit 2018 pflanzen wir gemeinsam mit dem Verein Obststadt Wien und engagierten Baumpat:innen, Schulklassen und Kindergartengruppen Obstbäume im öffentlichen Raum in Wien. Die Stadt stellt uns dabei Grundstücke, Support und Know How zur Verfügung, wir begleiten die Baumpat:innen in der Baumpflege und laden zu Events wie Picknicks oder Baumschnittkursen ein. Seit 2018 haben wir in sieben großen Obstparks rund 250 Obstbäume und Sträucher gepflanzt. 2022 haben wir gemeinsam mit dem Forstbetrieb der Stadt Wien mit 110 Obstbäumen von 60 verschiedenen alten Obstsorten die wahrscheinlich größte partizipative Streuobstpflanzung in Österreich über die Bühne gebracht.
[mehr über die Obststadt erfahren]
Lebensmittelrettung / Sozialer Transfaier / FAIRteiler-Kühlschränke
Wir retten Lebensmittel! Gemeinsam mit Partnerorganisationen wie der Volkshilfe Wien oder den Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren betreiben wir FAIRteiler-Kühlschränke zur Lebensmittelrettung. Wir haben weiters Projekte, in dem beispielsweise geflüchtete mit Lebensmitteln versorgt werden.
Partner bei diesen Initiativen sind beispielsweise auch die Wiener Tafel sowie LGV Sonnengemüse.
[Mehr über unsere Lebensmittelrettungs-Projekte]
Leitfaden Lebensmittelweitergabe
Stadt Wien – Umweltschutz, Ökosoziales Forum Wien, 2019
Der Leitfaden richtet sich an Privatpersonen sowie Betriebe,
die genießbare Lebensmittel an andere weitergeben möchten. Er gibt einen
Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Weitergabe und die
jeweiligen Standorte von Annahmestellen in Wien und soll so dazu beitragen,
dass in unserer Stadt möglichst wenig genießbare Lebensmittel im Abfall
landen. Kostenlos erhältlich als pdf oder Druckversion. [mehr Infos]
Stadtlandwirtschaft in Wien
In Arbeit
In unserem Publikationsbereich finden sie zudem Gastbeiträge zum Thema Lebensmittel und Ernährung.
#WienerLebensmittelaktionsplan #wienisstGUT #GutesGewissenGuterGeschmack