Wir haben mit Josef Riegler, dem Gründer des Ökosozialen Forums und „Vater“ der Ökosozialen Idee, über die aktuelle Corona-Krise und ihre Auswirkungen gesprochen. Folgender Text Rieglers ging aus diesem Austausch hervor. Er thematisiert darin seine Ansichten, was in bei der Krisenbewältigung wichtig und worauf bei Entscheidungen Rücksicht zu nehmen ist und hebt die Bedeutung und Aktualität der ökosozialen Idee hervor. …
Nachlese Jubiläum: 30 Jahre Ökosoziale Marktwirtschaft
Die Idee der Ökosozialen Marktwirtschaft wird heuer 30 Jahre alt. Ihr Grundgedanke ist die Balance der drei „Dimensionen“ der Nachhaltigkeit. Der Gründer des Ökosozialen Forums und Vater der Ökosozialen Idee, Vizekanzler a.D. Josef Riegler, schuf damit ein richtungsweisendes Konzept, das 30 Jahre nach seiner Entstehung aktueller denn je ist. Die Idee entstand in der Zeit der Vorbereitungen auf die erste …
Nachlese Jubiläum: 20 Jahre Ökosoziales Forum Wien
Das Ökosoziale Forum Wien arbeitet überparteilich und werteorientiert für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt Wien – seit über 20 Jahren. Das Vereinsjubiläum am 26. März 2019 stand ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zur Bewältigung der großen Herausforderungen. Hochrangige Ehrengäste machten die Veranstaltung zu einem würdigen Festakt. Sowohl der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien, Dr. Michael Ludwig, sowie der Präsident des Ökosozialen …
Workshop-Reihe UNO-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) sind der derzeit wichtigste, auf der ganzen Welt bekannte Kompass in eine ökosoziale, inklusive und zukunftsfitte Welt. Die Ziele sind Teil der „Agenda 2030“ – eines „Aktionsplans für die Menschen, den Planeten und den Wohlstand“, der in allen Ländern der Welt umgesetzt werden soll. Ein gutes Leben für Alle …
„Gutes Gewissen – Guter Geschmack“ 2018
Die gemeinsame Initiative „Gutes Gewissen – Guter Geschmack“ der Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22, der Tierschutzombudsstelle Wien – TOW und des Ökosozialen Forums Wien – ÖSF Wien, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen des Lebensmittelkonsums auf Umwelt, Tier und Mensch aufzuzeigen. Im Zentrum der Betrachtung stehen drei Facetten Tierwohl – Umweltauswirkungen – Gesundheit & Wohlbefinden. Fachtagung 2018 Die …
Low Energy Lots*innen im Garten – Lehrgangsabschluss
Vergangenen Donnerstag haben wir gemeinsam mit 30 begeisterten Gärtner*innen und unseren Partner*innen in der City Farm Augarten den Lehrgang „Low Energy Lots*innen im Garten“ gemeinsam zum Abschluss gebracht. Der Lehrgang vermittelte aufbauendes theoretisches und praktisches Wissen zum ganzjährigen Gärtnern in der Stadt und setzte dabei mit folgende Schwerpunkte: Gemüsevielfalt in der Eigenversorgung Gärtnern im Rhythmus der Jahreszeiten Einfache technische Hilfsmittel …
- Page 2 of 2
- 1
- 2