Artikel anzeigen

Nachlese: Bildungstag Naturvermittlung in der Stadt 2023

> Didaktik Naturvermittlung in der Stadt STADTNATUR Veranstaltungen

Kann man „Natur“ nur am Land erleben? Städte sind voll lebendiger Natur – ein lebhaftes Miteinander von Menschen, Pflanzen undTieren. Wo und wie kann Natur in der Stadt entdeckt und erlebt werden? Wie können Naturerfahrungen unser Leben als Menschen bereichern? Wie kann Naturvermittlung sensibilisieren und zu einemharmonischen Miteinander auf begrenztem Raum beitragen? Diesen Fragen gehen wir an unserem Bildungstag nach. …

Artikel anzeigen

Energiesparen im Haushalt – Tipps

> Wissen & Handeln ANGEBOTE

Angesichts der schwierigen Situation für viele Haushalte und der allgemeinen ökologischen Vorteile haben wir einige der Tipps aus dem Projekt „Energiechecker im Sprengel“ für euch neu und ansprechend aufbereitet. Sujet Raumtemperatur Sujet Warmwasser Sujet Standby Sujet Kochen Sujet Backrohr Sujet Kühlgerät (Kühlschrank, Gefrierschrank) Sujet Betriebskosten – Aufzug

Artikel anzeigen

Vor Ort im Obstpark (Streuobstwiese): Didaktische Materialien, Lernsetting

> Didaktik ANGEBOTE Naturvermittlung in der Stadt Obststadt Wien STADTNATUR

Obstparks sind ideale Lernorte für das Lernen im Freien. Hier kann Naturvermittlung (Bäume, Biodiversität, natürliche Kreisläufe,…) mit der Vermittlung von Ernährungswissen kombiniert werden. Darüber hinaus stärkt der Aufenthalt im Freien die Naturverbundenheit der Kinder und bietet Gelegenheit für aktive Exploration und Bewegung an der frischen Luft. Das Lernsetting „Vor-Ort-Lernen im Obstpark“ stellt eine Sammlung von Hintergrundinformationen und Bausteinen für das …

Artikel anzeigen

„G.U.T. und günstig essen“ – Broschüre

> Wissen & Handeln Allgemein GUT und günstig essen LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Publikationen & Beiträge Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Das Thema Ernährung hat in der Stadt Wien hohen Stellenwert. Zahlreiche Vereine, Unternehmen,Initiativen wie auch die Stadt selbst engagieren sich für eine nachhaltige städtische Lebensmittelversorgung. Der Wiener Landtag hat daher 2020 den Lebensmittelaktionsplan „Wien isst G.U.T.“ beschlossen, der ein Dach für all diese Aktivitäten bildet. Wir vom Ökosozialen Forum Wien nehmen den Aktionsplan zum Anlass, um zusammenzufassen, wie genussvolle, nachhaltige …

Artikel anzeigen

Kinderprogramm 2022: Der Stadtnatur auf der Spur

> Kinderprogramm "Der Stadtnatur auf der Spur" STADTNATUR

[Der Schwerpunkt des Kinderprogramms 2022 lag auf dem Thema Ernährung. Die Workshops fanden zwischen Mai und September 2022 statt.] – – – Herzlich willkommen zum heurigen Kinderprogramm “Der Stadtnatur auf der Spur. Von Schnäbeln und Schnabulierern” – einer Veranstaltungsreihe von Naturschutzbund Wien, Ökosozialem Forum Wien, Naturschutzjugend – Landesgruppe Wien, Bio Forschung Austria, Wiener Umweltanwaltschaft, Ökosozialem Studierenden Forum (ÖSSFO), Obststadt Wien, City Farm …

Artikel anzeigen

Steinhofgründe: Spatenstich für die Obststadt Wien

ANGEBOTE LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Obststadt Wien STADTNATUR

Ende April wurden 25 Obstbäume im Rahmen der „Obststadt Wien“ auf dem beliebten Wiener Erholungsgebiet nachgepflanzt wurden. Sie sind die ersten von vielen Jungpflanzen, die in den “Obsthainen am Steinhof” noch folgen. Gepflanzt und gepflegt werden sie von ihren engagierten Obstbaumpat:innen mit Unterstützung des Vereins Obststadt Wien und des Forstbetriebs der Stadt. Die Obsthaine haben auf den Steinhofgründen eine lange …

Artikel anzeigen

Kinderprogramm 2021: Der Stadtnatur auf der Spur

> Kinderprogramm "Der Stadtnatur auf der Spur" Naturvermittlung in der Stadt STADTNATUR

Liebe Kinder – entdeckt mit uns die Tiere und Pflanzen in Wien und ihre Lebensräume! Spannende Angebote mit Spiel und Spaß und ein persönlicher Entdeckerpass warten auf euch. * * * Auch Kinder mussten in den vergangenen Monaten sehr viel Zeit zu Hause verbringen. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit fünf anderen Umwelt- und Tierschutzorganisationen ein Programm für die …

Artikel anzeigen

Garteln in Wien – mit und ohne Garten!

> Wissen & Handeln Garteln in Wien LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT STADTNATUR Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Corona hin oder her – das Frühlingserwachen macht keinen Halt. Das Aufleben der Natur erfreut und bestärkt uns und macht Mut! Beim Gärtnern können wir nicht nur gesundes und schmackhaftes Obst und Gemüse ernten, der Kontakt mit der Natur und den Pflanzen spendet auch Kraft und Freude. Außerdem wächst das Bewusstsein für den Wert der Mitwelt sowie für unsere Lebensmittel. …

Artikel anzeigen

Leitfaden zur Lebensmittelweitergabe für Wien

> Wissen & Handeln LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Publikationen & Beiträge Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Die Stadt Wien | Umweltschutz und das Ökosoziale Forum Wien haben gemeinsam einen Leitfaden zur Lebensmittelweitergabe für Wien erarbeitet. Der Leitfaden zeigt interessierten Betrieben und Privatpersonen alle Standorte zur Lebensmittelweitergabe in Wien auf und gibt wichtige und praktische Tipps für eine sichere Weitergabe. Umfassende Informationen für die Weitergabe von Lebensmitteln In Wien gibt es bereits mehr als 60 Stellen, an …