Nachlese: „Lebensgrundlage Wasser“ (21.März 2024)

25 Jahre Ökosoziales Forum Wien ÖKOSOZIALES FORUM WIEN Veranstaltungen

Im Zuge des Umwelttag Rudolfsheim Fünfhaus 2024 fand am 21. März in der "Alten Schieberhalle" am Meiselmarkt ein informativer Veranstaltungstag rund um den Themenschwerpunkt Wasser statt. 


Referenten und Gäste:

  • Jürgen Czernohorszky - Amtsführender Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal 
  • Dietmar Baurecht - Bezirksvorsteher Rudolfsheim-Fünfhaus 
  • Claudia Laschan - Gemeinderätin, Ärztin
  • Heidrun Maier-DeKruijff - Geschäftsführerin VÖWG - Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft
  • Hans Sailer - Präsident des Ökosozialen Forums Wien, ehem. Betriebsvorstand der Wiener Wasserwerke
  • Iris Tichelmann - Wiener Umweltanwältin
  • Moderation: Astrid Rompolt - Wiener Wasser
Image

Vortrag: Die Wiener Wasserversorung in historischer Perspektive und die Geschichte der Wasserbehälter im 15. Bezirk (Hans Sailer)


Der Nachmittag gestaltete sich informativ im Zeichen der Wiener Wasserversorgung und ihrer Geschichte. In einem Vortrag hat Hans Sailer, Präsident des Ökosozialen Forums Wien und ehem. Betriebsvorstand der Wiener Wasserwerke das System der Wiener Wasserversorgung und seiner historischen Entstehungsgeschichte erläutert und die Rolle des 15. Bezirks, namentlich des alten Hochbehälters Schmelz (heute: Meiselmarkt) erläutert.

Besonderes Augenmerk lag auf der einzigartigen, lokalen, historischen Infrastruktur im 15. Bezirk. Denn der Meiselmarkt - heute Wiens einzige überdachte Markthalle sowie ein Büro- und Einkaufszentrum - war bis in die 1990er Jahre ein riesiger Wasserbehälter der ersten Wiener Hochquellenleitung. Es handelt sich um den einzigen historischen Behälter Wiens, der heute frei begehbar ist. Bis heute erinnern die Gewölbe der Markthalle sowie die historische "Alte Schieberkammer" an die Vergangenheit dieses Areals und geben einen Eindruck von der früheren Funktion. 


SKRIPT ZUM VORTRAG (PDF-DOWNLOAD

Lesetipp für interessierte: "Wien fließt anders" (Beitrag in "faible - das VHS-Magazin" 1-2020)

Image
Image

Bilder: wikipedia (o: R.Schediwy, u: M. Werner)



Filmvorführung: Wiener Wasser - Schatz der Zukunft


Nach dem Vortrag gab der Dokumentarfilm "Wiener Wasser - Schatz der Zukunft" Einblick in die faszinierende Welt des Wiener Wassers - von den Quellen des Hochschwab bis in die Gläser der Wiener:innen. 

Der Film begleitet das Wasser auf seiner faszinierenden Reise von den Alpen bis zu den Wiener Haushalten. Faszinierende Bildern erkunden die Herkunft des Wassers, geben Einblick in die beeindruckende, mächtige Infrastruktur und lassen Menschen darüber zu Wort kommen, welche Bedeutung Wasser für sie ganz persönlich hat. 

Die Dokumentation wurde am 16. Juni 2023 anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Erste Wiener Hochquellleitung" erstmals ausgestrahlt. Sie ist auf der Website der Stadt Wien online abrufbar. 

Zum Film: "Wiener Wasser - Schatz der Zukunft"

ImageImage

Bilder: Wiener Wasser / Novotny, Zinner

Abend: Diskussionsveranstaltung 

Der Abend wurde durch Dietmar Baurecht, Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. 

Website: Rudolfsheim-Fünfhaus

Bild: Rudolfsheim-Fünfhaus / Markus Wache

Image

Darauf folgt eine Impulsreferat des amtsführenden Stadtrates für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal, Jürgen Czernohorszky

Website: Stadtrat Jürgen Czernohorszky

Bild: Stadt Wien / o.N.

Image

Danach folgten Expert:innenstatements, die das Thema Wasser in Zusammenhang mit unterschiedlichen Aspekten nachhaltiger Entwicklung bringen und spezifische Aspekte erörterten:


Heidrun Maier-deKruijff ist Geschäftsführerin des Verbandes der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft und hat das Thema Wasser in ihrem Statement aus der Perspektive der Daseinsvorsorge beleuchtet und Bezüge zur Europäischen Ebene hergestellt. 

Website: Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft (VÖWG)

Bild: VÖWG / o.N.

Image

Iris Tichelmann, die Wiener Umweltanwältin, hat in ihrem Statement das Thema Wasser aus den Perspektiven Ökologie und globale Zusammenhänge thematisiert.

Website: Wiener Umweltanwaltschaft

Bild: Wiener Umweltanwaltschaft / Heger

Image

Claudia Laschan, Ärztin sowie Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat, hat in ihrem Statement auf den Wert des Wassers in sozialer und gesundheitspolitischer Perspektive hingewiesen.

Website: GRin LAbg. Dr.in Claudia Laschan

Bild: SPW / o.N.

Image

Im Anschluss an die Statements bestand die Möglichkeit zum offenen Dialog und Austausch mit den Expert:innen.




Die Veranstalter:

Image
Image
Image

Image

Die Veranstaltung ist Teil der Feierlichkeiten im Rahmen des Jubiläumsjahres "25 Jahre Ökosoziales Forum Wien".

Mehr dazu unter diesem Link.



Weiterführende Infos rund ums Wiener Wasser:

Image

Strategie Wiener Wasser 2050

Angesichts der Herausforderungen Klimawandel und Bevölkerungswachstum wird die Stadt nachhaltig weiterentwickelt. Ein wesentlicher Baustein des Wiener Gesamtplanes ist die Strategie "Wiener Wasser 2050".

Image

Wiener Wassercharta

2001 hat sich die Stadt Wien mit der "Wiener Wassercharta" zu ganz besonderen Schutz für die Wasserversorgung bekannt.