Artikel anzeigen

Erfolgreiche Obstbaumpflanzung: 85 Jungbäume für die Steinhofgründe

Essbare Stadt - Obststadt LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Obststadt Wien STADTNATUR

Am 18. und 19. November haben wir gemeinsam mit vielen Wienerinnen und Wienern, mit Schulklassen, Kindergartenkindern und einem Jugendzentrum für Jugendliche mit und ohne Behinderung Obstbäume auf den Steinhofgründen gepflanzt. Die großen, alten Streuobstbestände dort oben werden zukünftig wieder zu ihrer ursprünglichen Obstpracht aufblühen! Darauf freuen wir uns sehr! Hier geht´s zur Bildergalerie! Eröffnet hat die herbstliche Pflanzung eine Schulklasse …

Artikel anzeigen

„G.U.T. und günstig essen“ – Broschüre

> Wissen & Handeln Allgemein GUT und günstig essen LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Publikationen & Beiträge Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Das Thema Ernährung hat in der Stadt Wien hohen Stellenwert. Zahlreiche Vereine, Unternehmen,Initiativen wie auch die Stadt selbst engagieren sich für eine nachhaltige städtische Lebensmittelversorgung. Der Wiener Landtag hat daher 2020 den Lebensmittelaktionsplan „Wien isst G.U.T.“ beschlossen, der ein Dach für all diese Aktivitäten bildet. Wir vom Ökosozialen Forum Wien nehmen den Aktionsplan zum Anlass, um zusammenzufassen, wie genussvolle, nachhaltige …

Artikel anzeigen

Nachlese: Gutes Essen für alle! Nachhaltige Ernährungskompetenz durch Stadtteilarbeit fördern

GUT und günstig essen LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Naturvermittlung in der Stadt Veranstaltungen Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Ernährung ist eine wesentliche Säule der Gesundheitsvorsorge und ein wichtiger Hebel für nachhaltige Entwicklung. Die Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren haben daher gemeinsam mit dem Ökosozialen Forum Wien Anfang April eine Fachveranstaltung zum diesem wichtigen Thema organisiert. Anhand fachlicher Inputs wurde diskutiert, wie ein möglichst niederschwelliger Zugang zu gesundheits- und nachhaltigkeits-bezogenem Ernährungswissen im Rahmen der Stadtteilarbeit vermittelt und ein gesunder und nachhaltiger …

Artikel anzeigen

Steinhofgründe: Spatenstich für die Obststadt Wien

ANGEBOTE LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Obststadt Wien STADTNATUR

Ende April wurden 25 Obstbäume im Rahmen der „Obststadt Wien“ auf dem beliebten Wiener Erholungsgebiet nachgepflanzt wurden. Sie sind die ersten von vielen Jungpflanzen, die in den “Obsthainen am Steinhof” noch folgen. Gepflanzt und gepflegt werden sie von ihren engagierten Obstbaumpat:innen mit Unterstützung des Vereins Obststadt Wien und des Forstbetriebs der Stadt. Die Obsthaine haben auf den Steinhofgründen eine lange …

Artikel anzeigen

Vielfaltsgarten und Wissenszentrum: Bio Forschung Austria

Garteln in Wien LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Naturvermittlung in der Stadt ORTE Partner STADTNATUR

Die Bio Forschung Austria im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Ort des Wissens, der Forschung und des Lernens. Hier lernen Landwirt*innen mehr über Bio-Landbau, hier wird zu Themen wie Boden, Begrünungen oder Trockenheitsanpassung geforscht, hier finden Workshops und Gartelkurs für Kinder und Erwachsene statt – und vieles mehr. Nicht zuletzt ist hier auch der Garten der Vielfalt zu besichtigen und …

Artikel anzeigen

Eingekocht und aufgetischt: Die Glashausküche

LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Naturvermittlung in der Stadt ORTE Partner

Ein lebendiger, aufgeweckter Ort im Die Glashausküche im elften Wiener Gemeindebezirk widmet sich ganz der Kompetenz im Umgang mit Lebensmitteln. Der Fokus liegt dabei auf gesunder Ernährung mit regionalen, saisonalen Zutaten. Besonders wichtig sind die unterschiedlichsten Arten der Zubereitung und des Haltbarmachens, denen man sich hier widmet und die hier wiederentdeckt werden. In der Glashausküche wird experimentiert, eingekocht, haltbargemacht, ausprobiert, …

Artikel anzeigen

Garteln in Wien – mit und ohne Garten!

> Wissen & Handeln Garteln in Wien LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT STADTNATUR Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Corona hin oder her – das Frühlingserwachen macht keinen Halt. Das Aufleben der Natur erfreut und bestärkt uns und macht Mut! Beim Gärtnern können wir nicht nur gesundes und schmackhaftes Obst und Gemüse ernten, der Kontakt mit der Natur und den Pflanzen spendet auch Kraft und Freude. Außerdem wächst das Bewusstsein für den Wert der Mitwelt sowie für unsere Lebensmittel. …

Artikel anzeigen

City Farm, LGV und ÖSF Wien laden Kinder zu Gartenspasswochen ein

Garteln in Wien LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT STADTNATUR Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Kinder erleben in einer schönen Ferienwoche die Natur und die Herkunft von Lebensmitteln hautnah Erde zwischen den Fingern, Paradeiser naschen und bei der Pflege der Beete beim Anblick von Käfern und Regenwürmern staunen: Die Gartenspaßwochen der City Farm Augarten bieten Kindern eine spannende Zeit: beim gemeinsamen Arbeiten am Beet, beim Ernten und Verkosten lässt sich der Garten der City Farm …

Artikel anzeigen

Interview: Wiener Lebensmittelaktionsplan „Wien isst G.U.T.“

LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln ist für Wien ein zentrales und wichtiges Thema im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Denn was wir essen hat unmittelbaren Einfluss auf Umwelt, Tierwohl wie auch Gesundheit und Wohlergehen der Menschen. Die Stadt Wien arbeitet daher – gemeinsam mit vielen Partner*innen – schon seit Jahrzehnten mit zahlreichen Initiativen, Maßnahmen und Programmen darauf hin, die Lebensmittelversorgung Wiens immer …