
Die Stadt Wien | Umweltschutz und das Ökosoziale Forum Wien haben gemeinsam einen Leitfaden zur Lebensmittelweitergabe für Wien erarbeitet. Der Leitfaden zeigt interessierten Betrieben und Privatpersonen alle Standorte zur Lebensmittelweitergabe in Wien auf und gibt wichtige und praktische Tipps für eine sichere Weitergabe.
In Wien gibt es bereits mehr als 60 Stellen, an denen nicht mehr benötigte Lebensmittel weitergegeben und so vor dem Wegschmeißen gerettet werden können. Damit Menschen, die nächstgelegene Einrichtung rasch finden, werden sie jetzt von der Abteilung Stadt Wien – Umweltschutz und dem Ökosozialen Forum Wien mit einem kompakten Leitfaden unterstützt.
„Das is(s)t es mir wert. Tipps und Möglichkeiten der Lebensmittelweitergabe in Wien“ liefert auch das notwendige Know-how für die Weitergabe von Lebensmitteln und bietet einen Überblick zum hygienischen Rüstzeug dank der Unterstützung durch das Stadt Wien – Marktamt. Der Leitfaden bietet einen Überblick über bereits bestehende Abgabestellen, über soziale Einrichtungen und Initiativen zur Übernahme von Lebensmitteln und auch wie man selbst aktiv werden kann – als Betrieb oder auch als Privatperson.
DOWNLOAD
Der Leitfaden „Das is(s)t es mir wert“ kann auf der Webseite der Wiener Umweltschutzabteilung unter der Dachmarke „LebensmittelPunkt Wien“ heruntergeladen werden. Hier gibt es auch zahlreiche weitere Informationen zu vorbildlichen Lebensmittelprojekten und Initiativen für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.
Partner: Stadt Wien | Umweltschutz
Dieses Projekt ist ein Beitrag zum Wiener Lebensmittelaktionsplan „Wien isst gut“ – dem Aktionsplan der Stadt Wien für ein nachhaltiges, städtisches Ernährungssystem. Mehr unter:
https://www.wien.gv.at/umweltschutz/nachhaltigkeit/wien-isst-gut.html
#lebensmittelpunktwien