Die Bio Forschung Austria im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Ort des Wissens, der Forschung und des Lernens. Hier lernen Landwirt*innen mehr über Bio-Landbau, hier wird zu Themen wie Boden, Begrünungen oder Trockenheitsanpassung geforscht, hier finden Workshops und Gartelkurs für Kinder und Erwachsene statt – und vieles mehr. Nicht zuletzt ist hier auch der Garten der Vielfalt zu besichtigen und …
Eingekocht und aufgetischt: Die Glashausküche
Ein lebendiger, aufgeweckter Ort im Die Glashausküche im elften Wiener Gemeindebezirk widmet sich ganz der Kompetenz im Umgang mit Lebensmitteln. Der Fokus liegt dabei auf gesunder Ernährung mit regionalen, saisonalen Zutaten. Besonders wichtig sind die unterschiedlichsten Arten der Zubereitung und des Haltbarmachens, denen man sich hier widmet und die hier wiederentdeckt werden. In der Glashausküche wird experimentiert, eingekocht, haltbargemacht, ausprobiert, …
Erlebnis. Garten. Die City Farm Augarten
Die City Farm ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte „Garten der Kinder“ mitten in Wien. Die City Farm bietet ganzjährig ein vielfältiges Spektrum an gartenpädagogischen Programmen und Veranstaltungen an. Diese reichen von praktischen Gartenworkshops über spannende Führungen bis zu Gemüseraritätenverkostungen. So erlebt das City Farm Team gemeinsam mit Besucher*innen, wie das Gemüse den Weg vom …
Lernen fürs Leben: Das wienXtra – Institut für Freizeitpädagogik
Nachhaltige Entwicklung braucht Vermittlung. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind eine wichtige Zielgruppe. Das WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP) befasst sich als Weiterbildungsstelle für die offene, außerschulische Jugendarbeit in Wien mit der Vermittlung unterschiedlichster, vielfach nachhaltigkeitsrelevanter Themen. Lehrgänge, Seminare, Info-Abende, Tagungen, Reisen – alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und leben, sind hier genau richtig. Das IFP führt dazu eine Fach-Bibliothek …