Als kleiner, gemeinnütziger Verein sind wir eine lebendige Wertegemeinschaft. Wir setzen uns aktiv für unsere Vision ein, und wollen diese lokal umsetzen. Wir arbeiten dabei eng mit Einrichtungen der Stadt Wien und anderen Partnern zusammen. Wertschätzung, Offenheit und ein lösungsorientiertes Miteinander sind die Grundhaltungen unserer Arbeit.

Die ÖKOSOZIALE IDEE ist für uns die Übertragung der Ökosozialen Prinzipien in das lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Zusammenlebens von Menschen – getragen vom respektvollen, schonenden und bewussten Umgang mit der Natur als unserer Lebensgrundlage, unseren Mitlebewesen und unseren natürlichen Ressourcen. Daher nehmen Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung, Wissensvermittlung und die Förderung einer positiven Naturbeziehung einen zentralen Stellenwert in unserer Arbeit für ein nachhaltiges Wien ein.

Besonderes Augenmerk legen wir auf Teilhabe, Inklusivität und sozialen Zusammenhalt. Wir sehen unseren Auftrag darin, mit unseren Projekten eine ÖKO-SOZIALE Brücke zu schlagen, um mit unseren Angeboten Mehrwert für die Wiener Bevölkerung in einem Großteil ihrer Breite zu schaffen – nicht nur für einzelne, durch Wissen oder Geld privilegiertere gesellschaftliche Gruppen. Das bedeutet, dass wir unsere Projekte so konzipieren, dass viele unterschiedliche Gruppen von Menschen, aus unseren Angeboten, Veranstaltungen, Publikationen und Wissenssammlungen, Impulse für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Soziales Miteinander mitzunehmen können.

Wir sehen uns aber auch als Ökosoziales FORUM – als ein Forum für Austausch und Dialog zu ökosozialen Fragen, Herausforderungen und Chancen.

Für diese wichtigen Aufgaben sind unsere vielen Partnerschaften mit anderen Organisationen wesentlich.

 

#dasistökosozial #dasprinzipmiteinander