Gesichter der Vielfalt ist eine Wanderausstellung, die erstmalig von Mi, 21. Mai bis Fr. 27. Juni kostenlos in der Kleinen Galerie zu besichtigen war. Sie wird von der Kleinen Galerie und dem Ökosozialen Forum Wien gemeinsam kuratiert. Die Ausstellung ist bereits für weitere Termine gebucht – diese werden bald veröffentlicht.Biodiversität Biodiversität gehört zu den großen Umweltthemen unserer Zeit. …
SDG-Tafeln
Die SDG-Infotafeln sind in Kooperation mit den SDG-Botschafter:innen, dem Verein Ökovernetzung und der Lokalen Agenda 21 Wien entstanden. Die Tafel führen niederschwellig an die Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) heran und wollen zu einer inhaltlichen Beschäftigung damit einladen. Neben einfachen Erklärtexten laden die Reflexionsfragen dazu ein, Bezüge zum eigenen Leben herzustellen. Sie eignen sich für …
Energiesparen im Haushalt – Tipps
Angesichts der schwierigen Situation für viele Haushalte und der allgemeinen ökologischen Vorteile haben wir einige der Tipps aus dem Projekt „Energiechecker im Sprengel“ für euch neu und ansprechend aufbereitet. Sujet Raumtemperatur Sujet Warmwasser Sujet Standby Sujet Kochen Sujet Backrohr Sujet Kühlgerät (Kühlschrank, Gefrierschrank) Sujet Betriebskosten – Aufzug
In der Obstwiese: Didaktische Materialien, Lernsetting
Obstwiesen (Streuobstwiesen) sind ideale Lernorte im Freien. Hier kann Naturvermittlung (Bäume, Biodiversität.) mit Bewegung an der frischen Luft und der Vermittlung von Ernährungswissen und Biologie/Botanik-Grundlagen (Obstbäume, Biodiversität, Wiesen, natürliche Kreisläufe,…) kombiniert werden. Der Aufenthalt im Freien stärkt die Gesundheit und Naturverbundenheit der Kinder, vermittelt ein Gefühl von Abenteuer / Ausflug und bietet Gelegenheit für aktive Exploration und Bewegung an der …
Der Stadtnatur auf der Spur
Liebe Kinder! Auf dieser Seite wollen wir euch Tipps geben, wo in Wien was los ist und wo in Wien ihr die Natur erleben könnt! Die Seite ist gerade im Aufbau.