View Post

Welternährungstag 2020: Bäuerliche Landwirtschaft braucht fairen Welthandel!

Allgemein Presseaussendungen

Kärntens Weltläden und das Ökosoziale Forum Kärnten weisen anlässlich des Welternährungstages auf die Bedeutung eines fairen Handels für Bäuerinnen und Bauern hin – im globalen Süden ebenso wie in Österreich und Europa. Freihandelsabkommen Mercosur wird abgelehnt. Die letzten Monate der COVID-Pandemie haben weltweit die Bedeutung einer sicheren Lebensmittelversorgung ins Zentrum gerückt. Diese beruht zu einem großen Teil auf dem Vorhandensein …

View Post

Auf dem Holzweg Richtung Zukunft!

Allgemein Presseaussendungen

Der Klimaschutzbericht von Global2000 zeigt Licht und Schatten für Kärnten. Wir haben zwar die Nase vorn beim Anteil erneuerbarer Energie am Gesamtenergiebedarf, aber noch immer heizen 60.000 Kärntner Haushalte mit Öl. Die Treibhausgas-Emissionen sind in den vergangenen Jahren zwar gesunken, pro Kopf aber die zweithöchsten im Bundesländervergleich. Ohne ambitionierte Maßnahmen ist Kärnten weit davon entfernt die Paris-Ziele zu erreichen. Was …

View Post

Mehr Klimaschutz beim Schuleinkauf!

Allgemein Presseaussendungen

Ökosoziales Forum appelliert beim Einkauf von Schulartikeln Produkten mit dem Österreichischen Umweltzeichen den Vorzug zu geben. Der Schulbeginn steht vor der Tür und es gilt Hefte, Stifte, Lineale, Malsachen und vieles mehr zu besorgen um den Start in das neue Schuljahr für die Kinder bestmöglich zu gestalten. Was viele Eltern nicht wissen ist, dass viele Schulartikel einen großen ökologischen Fußabdruck …

View Post

Welterschöpfungstag: Wir leben auf zu großem Fuß!

Allgemein Presseaussendungen

Ökosoziales Forum Kärnten ruft anlässlich des Welterschöpfungstages dazu auf, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen und den eigenen Ökologischen Fußabdruck zu berechnen. Privater Konsum ist eine zentrale Einflussgröße auf den Ressourcenverbrauch. Am kommenden Samstag, den 22. August 2020, ist jene Menge an Ressourcen, welche die Erde der Weltbevölkerung nachhaltig zur Verfügung stellen kann, aufgebraucht. Zwar hat sich der Welterschöpfungstag erstmals …

Ökosozialen Klimakompass mit zwei Best-Practice-Beispielen aus Kärnten

Allgemein

Der Klimawandel schreitet trotz der COVID-19 Pandemie unaufhörlich voran. Auch dieses Frühjahr ist so trocken und warm, wie nie – der Klimawandel stellt jede Gemeinde und Region vor die vielfältigsten Herausforderungen. Um unsere Gemeinden für eine lebenswerte Zukunft zu wappnen haben wir den Ökosozialen Klimakompass veröffentlicht. Er ist ein Werkzeug, um jede Gemeinde erfolgreich klimafit zu machen und an den …

View Post

„Auf zu großem Fuß!“

Allgemein Presseaussendungen

Jeder von uns kennt seine Schuhgröße. Aber nur die wenigsten von uns kennen die Größe ihres ökologischen Fußabdrucks. Er ist größer als wir glauben: würden weltweit alle Menschen so leben wie wir hier in Österreich, wären bereits Anfang April alle Ressourcen aufgebraucht, die uns die Erde nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Für den Rest des Jahres machen wir bei der …

View Post

Standortmarketing – Zukunftsfit & Enkeltauglich

Allgemein Presseaussendungen

Der Slogan des neuen Kärntner Standortmarketings „It´s my life“ mag gefallen oder nicht. Wesentlich wichtiger sind die zu Grunde liegenden Alleinstellungsmerkmale, welche die „Marke Kärnten“ in Zukunft prägen sollen. Als einen Ansatzpunkt identifiziert die Landesregierung die Orientierung am Konzept der Ökosozialen Marktwirtschaft, welche die Bedürfnisse von Umwelt, Mensch und Wirtschaft in Einklang bringt. Im Mittelpunkt steht eine hohe Lebensqualität anstatt …

View Post

Kärnten und der Klimawandel: Kärntens Sozialpartner diskutieren Maßnahmen gegen die Erderwärmung

Nachlese

5. Dezember 2019 Ökosoziales Forum appelliert an Sozialpartner Klimaschutzmaßnahmen aktiv mitzutragen um den nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Kärnten zu hinterlassen. „Kärnten hat Handlungsbedarf beim Klimaschutz!“ stellt der Präsident des Ökosozialen Forums Kärnten, DI Mag. Bernhard Rebernig anlässlich der Diskussionsveranstaltung „Kärnten und der Klimawandel“ zu der die Präsidenten der vier Sozialpartnerorganisationen als Diskutanten eingeladen waren, fest. Denn die pro Kopf Emissionen …

View Post

Kärnten und der Klimawandel: Herausforderungen und Handlungsfelder aus Sicht der Sozialpartnerschaft

Veranstaltungen

Mit plus 1,6 Grad bis Mitte des Jahrhunderts wird für Kärnten eine doppelt so hohe Klimaerwärmung prognostiziert wie im globalen Durchschnitt. Hitzeim Sommer, Schneemangel im Winter und Katastrophen-Ereignisse mit Millionenschäden an Infrastruktur und in der Land- und Forstwirtschaft sind dieFolge. In Kärnten möchte die Landesregierung ab 2020 mit einer neuen Klima-Strategie Maßnahmen gegen den Klimawandel setzen. Welche Herausforderungen ergeben sich …