Bei schönstem Wetter nahm der 5. und der 4. Jahrgang an der heurigen Frühjahrputzaktion teil und hat Unmengen an Tschickstummeln, Plastik und anderem Müll aus der Natur entfernt. Wir wollen nicht nur Ökosoziales Bewusstsein vermitteln, sondern auch die notwendige Anpackmentalität . Und es ist ein gutes Gefühl, bei schönem Wetter in der Natur unterwegs zu sein und dabei Gutes zu …
Klimaschulenprojekt- Energie, Ressourcen und Ernährung als Leitthemen für ein ökosoziales Projekt
An der HBLA Sitzenberg gab es durch die Teilnahme am Klimaschulenprojekt der Klima- und Energie-Modellregion Unteres Traisental – Fladnitztal viele ökosoziale Aktivitäten. Der 1. Jahrgang reiste am 23. Jänner 2025 unter Begleitung von Prof.in DIin Waltraud Priesching und Praxislehrkraft Sophie Buchinger mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Wien ins Technische Museum. Dort besuchte die Klasse eine Führung durch die Ausstellung „Energie – …
Kultureller Austausch- Gäste aus Tansania
Internationale Gäste verbrachten von 23. bis 27. September eine ganze Schulwoche an der HBLA Sitzenberg. Die Gruppe, bestehend aus Direktoren, Lehrenden und Studierenden aus Tansania wurde in den Unterricht, besonders in die schulspezifischen landwirtschaftlichen und praktischen Gegenstände eingebunden. Bei einem gemütlichen Abend im Internat, gestaltet von den Sozialpädagoginnen und SchülerInnen, fand ein echter kultureller Austausch und gegenseitiges Kennenlernen bei traditionellen …
Green Care Vormittag mit der ASO Traismauer:
„Aufladen in Sitzenberg“ Am Donnerstag, dem 20. April 2023, fand die dritte Green Care Einheit in diesem Schuljahr statt. Es gab den gewohnten Stationenbetrieb mit Pferden, Kühen und in der Gärtnerei. Alles schon bekannt und vertraut? Nicht ganz – denn die Schülerinnen des 2. Jahrgangs sorgten mit ihren kreativen Ideen für ein abwechslungsreiches, spannendes Programm. Dazu gab es noch ein …
Green Care Treffen im Schuljahr 2021/22
Im heurigen Schuljahr stand das Green Care Projekt unter dem Motto: Anbau – Pflege – Ernte. Am 28. Jun. 2022 fand das vierte Green Care Treffen des laufenden Schuljahres statt. Damit gipfelte und endete auch das Projekt: Von der Gemüseernte im Herbst über Anbau- und Pflegearbeiten im Frühjahr bis zur Kräuterernte im Juni beobachteten die Gastkinder der ASO Traismauer gemeinsam …
Wir sind die erste Green-Care Schule Österreichs!
Ein besonderer Tag: Am 27. September 2018 wurde Frau Dir. HR DI Rosa Raab im Rahmen des Erntedankfestes die Green Care Hoftafel überreicht. Somit ist die HBLA Sitzenberg die erste Green Care zertifizierte Schule Österreichs! Die Entwicklung war kein Zufall. Vor bereits 30 Jahren wurde mit der von DI Ilse Strasser geschaffenen „Kräuterwerkstätte“ das Fundament gelegt. Die Ideen von Green …
Vielfaltstag in Sitzenberg
Am 19.06.2018 fand in der Gärtnerei und Landwirtschaft ein Vielfaltstag statt. Die Stationen wurden für den 2. Jahrgang aus der HBLA Sitzenberg und für den 1. Jahrgang aus der HAK Hetzendorf vorbereitet. In bunt gemischten Gruppen absolvierten sie die verschiedenen Aufgaben, von Insekten suchen und beschreiben bis hin zu Schätzfragen über Nutztiere beantworten und Durchführung eines Bodenversuchs waren viele interessante …
„Von Milchseen zur Butterknappheit – Was kommt als Nächstes?“
Der Besuch der Wintertagung im Austria Center Vienna am 29. Jänner 2018 stellte für den 4. Jahrgang ein Highlight dar: Sowohl der festliche Rahmen, die Anwesenheit der gesamten Prominenz aus dem agrarischen Bereich als auch die motivierenden Inhalte begeisterten die Schüler/innen. Die Inhalte zeigten die Entwicklungen im agrarischen Bereich, mögliche Perspektiven für die GAP und Ansätze für österreichische Lösungen. „Wir …
Ausbildungsschwerpunkt: Ökosoziales Produktmanagement
Mit Forschergeist, Optimismus und einem hohen Anspruch an die Qualität des kompetenzorientierten Lehrens und Lernens – so startet Sitzenberg in das neue Schuljahr. Vom neuen Lehrplan, der seit 2016/17 umgesetzt wird, darf sich auch der diesjährige erste Jahrgang einen aktuellen und spannenden Unterricht erwarten. Vor allem offene Lernformen und der englischsprachige Unterricht -CLIL – zeigen, dass moderner Unterricht die Aufgeschlossenheit …