Das Ökosoziale Forum Oberösterreich veranstaltete am 18. Oktober 2022 ihre diesjährige Generalversammlung bei der Firma efko in Eferding. efko-Geschäftsführer Klaus Hraby begrüßte die anwesenden Vorstands-und Beiratsmitglieder, stellte das Unternehmen vor und führte bei einem exklusiven Rundgang durch das Werk des größten Sauergemüseherstellers in Österreich. Auf der Tagesordnung stand unter anderem auch die Aufnahme von Frau Direktor Dr. Leopoldine Weinzierl als …
15.11.2022: Nachhaltigkeitsstammtisch
BIOÖKONOMIE – EIN WIRTSCHAFTSSYSTEM MIT ZUKUNFT Energiekrise, Teuerung, Nahrungsmittelknappheit,…. und jetzt sollen wir auch noch die Welt retten? Es scheint, dass die aktuellen Krisen und Themen wie Umweltschutz, Ressourcenschonung oder ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell aus dem Fokus der Gesellschaft und der Politik gerückt sind. Und trotzdem oder gerade jetzt braucht es Konzepte für einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Die …
Von Fast bis Fair Fashion: Das Webinar zum Nachsehen
Hier können Sie das Webinar nachsehen: http://www.facebook.com/oekosozialesforumooe https://vimeo.com/manage/videos/670317675/6b85b199b8 Von Fast bis Fair Fashion: Welche Mode ist tragbar? Das Ökosoziale Forum OÖ lud am vergangenen Dienstag, 25. Jänner 2022, zur Online-Veranstaltung „Von Fast bis Fair Fashion: Welche Mode ist tragbar?“ Vier Referentinnen motivierten in ihren eindrucksvollen Vorträgen die Zuseherinnen und Zuseher, die eigene Garderobe auf Nachhaltigkeit umzukrempeln. Sie erklärten aufrüttelnd, welche …
Die ökosoziale Steuerreform: Das Webinar zum Nachsehen
Die ökosoziale Steuerreform: Das Webinar zum Nachsehen Hier können Sie das Webinar nachsehen DIE ÖKOSOZIALE STEUERREFORM: WAS STECKT DRINNEN? 30. November 2021, Online Sie ist eine der grundlegendsten Forderungen des Ökosozialen Forums und ein Meilenstein auf dem Weg zu einer ökosozialen Marktwirtschaft: Die ökosoziale Steuerreform. Jetzt soll sie endlich umgesetzt werden und die Bundesregierung hat die Eckpunkte dafür präsentiert. Aber …
Klimawandel: Bewusstsein schaffen und neue Technologien entwickeln
Das Ökosoziale Forum OÖ lud am vergangenen Dienstag zum ersten Nachhaltigkeitsstammtisch. Dieser war ganz dem Thema „Klimawandel: Welche Fragen wir stellen müssen und welche Antworten wir geben können“ gewidmet. Dass es eine gemeinsame Verantwortung für die Bewältigung dieser Herausforderung sei, war ein Tenor der Veranstaltung. „Wir haben eine gemeinsame Verantwortung“, betonte Landesrat Max Hiegelsberger in seinen Eröffnungsworten. Als Obmann des …
Essen für’s Gehirn statt für die Figur
Schaut man sich Zeitschriften durch oder durchforstet das Internet nach Ernährungstipps, dann geht es meistens um die (bessere) Figur oder um die Gesundheit im Allgemeinen. Dass unser Essen eine direkte Auswirkung auf unser Gehirn hat, liest man hingegen selten. Dr. Manuela Macedonia hat in ihrem Online-Vortrag „Iss dich klug“ einfach und verständlich erklärt, wie sehr das Gehirn von richtiger Ernährung …
25. Mai 2021: Iss dich klug! Online-Vortrag mit Dr. Manuela Macedonia
Was macht Ernährung mit unserem Gehirn und kann man die Weisheit tatsächlich mit dem Löffel essen? Diese spannenden Fragen und vieles Mehr wird Dr. Macedonia in ihrem interessanten Vortrag beantworten. Unter folgendem Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://www.b-rocks.at/oekosozialesforum/ Download
DI Anni Pichler ist neue Geschäftsführerin
Anni Pichler übernimmt die Geschäftsführungsagenden von Günther Lengauer. Landesobmann Max Hiegelsberger wurde für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Das Ökosoziale Forum setzt sich als unabhängige Plattform und als Think-Tank für die Idee der Ökosozialen Marktwirtschaft und ihre Umsetzung ein. In Oberösterreich wird diese Idee vom Ökosozialen Forum Oberösterreich als Länderorganisation weitergetragen. In der Vorstandssitzung vom Donnerstag wurde mit Anni …
- Page 2 of 2
- 1
- 2