Die Landwirtschaft sowie die gesamte Lebensmittelkette sind infolge des Ukrainekrieges mit enorm gestiegenen Kosten für Dünger, Energie und Kraftstoffe konfrontiert. Hinzu kommen Probleme durch die Abhängigkeit von globalen Lieferketten. Die derzeitigen Krisen führen uns auf dramatische Art und Weise vor Augen, dass die Versorgung sowohl mit Lebensmitteln als auch mit Energie- und Rohstoffen nicht selbstverständlich ist. Die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit ist dabei nicht nur eine strategische und politische Aufgabe für Österreich und Europa, sondern steht auch im Fokus der Landwirtschaft. Beim Auftakt zur Wintertagungswoche werden neben den Auswirkungen der Krisen auf die Agrarmärkte und auf die Versorgungssicherheit auch die Kosten einer gesicherten Lebensmittel- und Energieversorgung thematisiert. Darüber hinaus werden die Bedeutung der Landwirtschaft bei der Bewältigung dieser Versorgungskrisen, ihre Rolle bei der Energiewende und die hierzu benötigten politischen Rahmenbedingungen debattiert. Das namhafte Podium aus nationalen und international Experten und Expertinnen wird zum Abschluss des ersten Blocks im Austausch mit dem Publikum zudem diskutieren, was zukünftig getan werden kann, um besser gegen Krisen gerüstet zu sein.
Der zweite Block des Eröffnungstages widmet sich ganz dem Thema Kreislaufwirtschaft. Nach einer Darstellung der nationalen und europäischen Strategien zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft und der Relevanz der Land- und Forstwirtschaft als Fundament in Krisenzeiten werden praxisrelevante Beispiele aus unterschiedlichen Branchen zum Thema Kreislaufwirtschaft präsentiert. In einer abschließenden Podiumsdiskussion diskutieren nationale und internationale Experten und Expertinnen, wie die Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft in Österreich gelingen kann und welche Grenzen hierbei bestehen.
Moderation und Tagungsleitung:
Hans Mayrhofer | Generalsekretär Ökosoziales Forum Österreich und Europa, Wien
Verena Scherfranz | Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, BOKU Wien
Block I: Stabilität und Verlässlichkeit in Zeiten der Krise– Leistungsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft
09:00 Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen
10:00 Begrüßung
Hans Mayrhofer
10:05 Eröffnung
Stephan Pernkopf | Präsident des Ökosozialen Forums Österreich und Europa, Wien
10:15 Höhere Preise für Europa, Hunger für Afrika – die Folgen von Krieg und Krisen für Agrarmärkte und (Versorgungs-)Sicherheit
Martin Frick | Direktor des Büros des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) für Deutschland, Österreich und Liechtenstein
10:30 Raus aus Öl und Gas – welche Rolle spielt die Landbewirtschaftung? Michael Obersteiner | Direktor des Environmental Change Institute der Oxford Universität
10:45 Anforderungen an die europäische Landwirtschaft – was hat sich geändert?
Matthias Berninger | Executive Vice President Public Affairs, Science, Sustainability & HSE, Bayer AG, Leverkusen
11:00 Was kostet uns (als EU) die Sicherheit unserer Lebensmittelversorgung?
Wolfgang Burtscher | Generaldirektor der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Brüssel
11:15 Landwirtschaft als Säule der Versorgungssicherheit von Lebensmitteln, Energie und Rohstoffen
Klaudia Tanner | Bundesministerin für Landesverteidigung, Wien
11:35 Was es in Krisen-Zeiten braucht: Perspektiven für die österreichische Land- und Forstwirtschaft
Norbert Totschnig | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Wien
11:50 Podiums- und Publikumsdiskussion: Was können wir tun, um uns gegen Krisen zukünftig besser zu rüsten? Matthias Berninger | Norbert Totschnig | Wolfgang Burtscher | Martin Frick | Michael Obersteiner
12:50 Mittagspause
Block II: Kreislaufwirtschaft – Innovationen aus der Praxis undRahmenbedingungen
13:50 Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe – auf dem Weg zu einer klimapositiven Bioökonomie
Christian Holzleitner | Leiter des Referats für Landnutzung und Kohlenstoffabbau, Generaldirektion Klimapolitik, Europäische Kommission, Brüssel
14:05 Österreichische Strategie für Kreislaufwirtschaft
Christian Holzer | Leiter der Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Wien
14:20 Österreichische Land- und Forstwirtschaft als Fundament in Krisenzeiten Josef Moosbrugger | Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Wien
Umsetzung der Kreislaufwirtschaft – ein Blick in die Praxis
14:35 Immergrüne Kreisläufe – ein Beispiel aus der Praxis Franz Winkelhofer | Betriebsleiter landwirtschaftlicher Betrieb Winkelhofer, Rodingersdorf
14:45 Recyclingmaterialien und nachwachsenden Rohstoffe im Automobilbau
Stefan Könsgen | Forschungsprojektleiter im Bereich Circular Economy für Interior, BMW-Gruppe, München
14:55 Unter vollständiger Rohstoffnutzung Lebens- und Futtermittel, sowie Produkte für die technische Industrie herstellen Markus Mühleisen | Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG, Wien
15:05 Podiums- und Publikumsdiskussion: Wie kann die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Österreich gelingen? Christian Holzleitner | Christian Holzer | Josef Moosbrugger Franz Winkelhofer | Stefan Könsgen | Markus Mühleisen
16:05 Ende
Preise für den Eröffnungstag Agrarpolitik inklusive Zugriff auf die Fachtags-Mediathek
Online
Vollpreis: € 40,-
Studierende/Landjugend (bis 26 Jahre): € 15,-
Vor Ort
Vollpreis: € 55,-
Studierende/Landjugend (bis 26 Jahre): € 15,-
+ Tagesverpflegung (verpflichtend): € 25,-
Kombitickets für alle Fachtage als Live-Stream sowie Mediathekszugang zu allen Fachtagsinhalten
Vollpreis: € 150,-
mit LFBIS Nummer: € 75,-
Studierende/Landjugend (bis 26 Jahre): € 50,-
Alle Preise verstehen sich inkl. 20% USt.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.