Donnerstag 25. Jänner 2024
IMC FH Krems
In einer Zeit, in der sich die Weinwirtschaft dynamisch verändert, um den Anforderungen einer nachhaltigen Weinproduktion zu begegnen, bietet dieser Fachtag eine umfassende Plattform für Diskussionen und Erkenntnisaustausch.
Raus aus der Krise, rein in die Zukunft: Im ersten Block liegt der Schwerpunkt auf dem unternehmerischen Geschick, das als Treiber für eine nachhaltige Weinwirtschaft fungiert. Es wird die Nachhaltigkeit aus Sicht der Weinkonsument:innen erörtert und die Zukunft des Weinbaus in Österreich diskutiert. Neue Distributionskanäle und nachhaltige Produktionsmittel für die Weinwirtschaft stehen ebenso im Fokus. Anhand von Praxisbeispielen werden erfolgreiche Strategien sowohl für den Lebensmitteleinzelhandel als auch für den Export vorgestellt. Eine abschließende Podiums- und Publikumsdiskussion bietet Raum, um unternehmerische Innovationen als Schlüssel zur Krisenbewältigung und Zukunftssicherung des Weinbaus zu diskutieren.
Einführung der Mehrwegflasche: Der zweite Block widmet sich der nachhaltigen Weinproduktion in Österreich und Europa und der Einführung einer Mehrwegflasche für Wein. Hierbei werden sowohl österreichweite Lösungen für Mehrwegweinflaschen als auch die Erfahrungen unserer europäischen Nachbarn vorgestellt. Ein Blick über den Flaschenrand ermöglicht das Lernen von anderen Branchen, wie beispielsweise dem Mehrweg-System für Bierflaschen.
Kennzeichnungspflicht: Der letzte Block fokussiert sich auf die Kennzeichnungspflicht für die Weinbranche und die praktische Umsetzung dieser Anforderung. Der aktuelle Stand der Kennzeichnungspflicht sowohl in Österreich als auch in der EU wird beleuchtet, und technische Umsetzungsmöglichkeiten, von QR-Codes bis zum Beipackzettel, werden diskutiert.