WT Sujetbild Schweinehaltung

Mittwoch 31. Jänner 2024

HLBLA St. Florian
Fernbach 37, 4490 St. Florian 

 

Die Schweinebranche befindet sich in einer Phase der Veränderung, die durch politische Vorgaben, gesellschaftliche Ansprüche und Marktveränderungen hervorgerufen wird. Der Fachtag Schweinehaltung bringt Experten:innen zusammen, um diese Herausforderungen zu diskutieren, nachhaltige Lösungen zu erkunden und dabei auch das Wohlbefinden der Landwirt:innen in den Fokus zu rücken.

Zukunft der Schweinebranche: Der erste Block adressiert die strategischen Herausforderungen und Möglichkeiten in der Schweinebranche. Themen wie die Umsetzung des EU-Tiergesundheitsrechts, die Auswirkungen des EU-Tierwohlpakets auf die Schweinebranche und die Sicherung der Versorgungsketten in Lebensmittelkrisen stehen im Mittelpunkt. Eine abschließende Podiums- und Publikumsdiskussion ermöglicht einen interaktiven Austausch über die strategische Reaktion der Schweinebranche auf aktuelle Herausforderungen, um nachhaltiges Wachstum und Stabilität zu sichern.

Tierhaltung und Umweltschutz: Im zweiten Block werden zukunftsfähige Lösungen im Bereich Tierhaltung und den Umweltschutz diskutiert. Hierbei wird der CO2-Fußabdruck als Maßstab für die Umweltverträglichkeit von Fleisch, sowie innovative Stallkonzepte im Hinblick auf Tierwohl und Emissionsreduktion erörtert. Zudem werden internationale Erfahrungen und praxisnahe Einblicke in tierwohlgerechte Schweinehaltung und das Thema Schwanzkupieren geteilt.

Gesundheit und Wohlbefinden für eine zukunftsfähige Landwirtschaft: Der dritte Block lenkt den Fokus auf den Faktor Mensch. Es werden Unterstützungsangebote in schwierigen Zeiten vorgestellt und die Rolle des Menschen bei Innovationen in Aufzucht- und Mastställen diskutiert. Zum Abschluss wird das optime Zeitmanagement zum Thema: Wie bringe ich das alles unter einen Hut? 

Info-Folder zum Download

Mit freundlicher Unterstützung von:

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Image