WT Sujetbild Gemüse-,Obst-, Gartenbau

Mittwoch 24. Jänner 2024

HBLFA Schönbrunn
Grünbergstraße 24, 1130 Wien

 

Der Gemüse-, Obst- und Gartenbau zeichnet sich durch seine hohe Wertschöpfung auf vergleichsweise geringer Fläche aus. Entsprechend hohe Bedeutung hat der Pflanzenschutz für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Betriebe. 

Zukunftsfähiger Pflanzenschutz: Der erste Tagungsblock wirft einen Blick auf die bestehenden und künftigen Möglichkeiten, die Pflanzengesundheit im Gemüse-, Obst- und Gartenbau sicherzustellen. Neben der Darstellung der Konsequenzen der EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) sollen praxistaugliche Lösungen zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln diskutiert und künftig erlaubte Alternativmethoden ausgelotet werden.  

Wege für eine nachhaltige Produktion: Eine pflanzenbasierte Ernährungsweise liegt im Trend. Die Nachfrage der Konsument:innen nach Gemüse steigt kontinuierlich. Gleichzeitig liegt der Selbstversorgungsgrad für Gemüse in Österreich bei 41 % bzw. für Obst bei 57 % weit unter jenem anderer Produktionszweige. Der zweite Tagungsblock widmet sich der Frage, wie ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in der Produktion verbessert und gleichzeitig die Nachfrage gedeckt werden kann.

Betriebe zukunftsfit machen und erhalten: Der Gemüse-, Obst- und Gartenbau ist ein sehr arbeitsintensiver Sektor der Landwirtschaft. Der letzte Tagungsteil beleuchtet die Möglichkeiten, Betriebe auch künftig wirtschaftlich führen zu können. Erfolgreiche Arbeitskräfterekrutierungen und Betriebsübernahmen bzw. -übergaben sind Kernstücke der Wirtschaftsstrategie. Gleichzeitig sind sie auch Gelegenheiten, Betriebsstrukturen langfristig zu optimieren und zukunftsfit aufzustellen.  

Info-Folder zum Download

Mit freundlicher Unterstützung von:

Image
Image
Image

Image