WT Sujetbild Geflügelhaltung

Donnerstag 25. Jänner 2024

Kultursaal Hatzendorf
Hatzendorf 7, 8361 Hatzendorf

 

In einer Zeit, in der die Geflügelbranche durch steigende Preise, zunehmendem Marktdruck und das Streben nach verbessertem Tierwohl ins Rampenlicht gerückt ist, bietet dieser Fachtag eine Plattform, um die vielschichtigen Themen der modernen Geflügelwirtschaft zu diskutieren.

Aktuelle Entwicklungen in der Geflügelbranche: Im ersten Block werden die jüngsten Entwicklungen in der österreichischen Geflügelwirtschaft und Neurungen in den EU-Rahmenbedingungen unter die Lupe genommen. Von Tierwohlpaketen bis zum Tiergesundheitsdienst Österreich – auch Themen der Veterinärpolitik und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung werden in den Fokus gerückt. Eine abschließende Podiums- und Publikumsdiskussion erörtert neue Regelungen und Möglichkeiten zur Stärkung der Geflügelwirtschaft in Österreich.

Geflügelmarkt unter Druck: Der zweite Block taucht in die Diskussion um die Verantwortlichkeit für hohe Lebensmittelpreise ein, neben Handelsstrategien in der Geflügelfleisch- und Eiervermarktung. Eine Betrachtung von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz, mit einem Fokus auf alternative Lebensmittel, rundet diesen Block ab.

Geflügelwirtschaft im Wandel: Im letzten Block werden neben einer wissenschaftlichen Analyse der Emissionen in der Geflügelhaltung nachhaltige Praktiken wie die Förderung der Biodiversität in Hühnerweiden sowie die Vorteile langsam wachsender Rassen thematisiert. Zudem rücken wir den Menschen in den Mittelpunkt: Wie reagieren Landwirt:innen richtig auf Skandalvorwürfe?

Der Fachtag Geflügelhaltung bildet somit eine umfassende Plattform, um die Herausforderungen, Möglichkeiten und Neuerungen in der Geflügelbranche zu diskutieren. Durch die Kombination von Fachwissen aus Politik, Wirtschaft und Praxis bietet der Fachtag einen ganzheitlichen Einblick in die Zukunft der Geflügelhaltung und zeigt Wege auf, wie die Branche sich den zunehmenden Herausforderungen anpassen kann. 

Info-Folder zum Download

Mit freundlicher Unterstützung von:

Image
Image
Image
Image

Image