WT Sujetbild Ackerbau

Dienstag 30. Jänner 2024

LK-NÖ
ST.Pölten

 

Der Fachtag Ackerbau stellt eine zentrale Diskussionsplattform dar, die sich auf die Herausforderungen und Entwicklungen in der Ackerbau-Branche konzentriert. In Zeiten hoher Inflation und globaler Herausforderungen bietet dieser Fachtag eine Möglichkeit, die aktuellen und zukünftigen Trends zu erörtern.

Ackerbau in Zeiten hoher Inflation & globaler Herausforderungen: Der erste Block nimmt die Auswirkungen des Green Deals auf den Ackerbau in den Blick und zeigt auf, wie Deutschland die aktuellen Herausforderungen im Kontext von Klimawandel und Nachhaltigkeit angeht. Ergänzend werden die Herausforderungen für Lebensmittelunternehmen in diesem Kontext erläutert. Abschließend bietet die Podiums- und Publikumsdiskussion Raum für Reflexionen darüber, wie die Branche in Zeiten hoher Inflation und globaler Herausforderungen den Blick in die Zukunft richtet.

Zukunftsorientierte Betriebsführung: Der zweite Block fokussiert sich auf die betriebswirtschaftliche Seite des Ackerbaus. Hier werden Themen wie die Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes, Bewertung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und die aktuelle Marktsituation behandelt. Darüber hinaus wird diskutiert, wie integrierter Artenschutz in der modernen Landwirtschaft umgesetzt werden kann.

Mehr Wertschöpfung in die Regionen holen: Im letzten Block steht die regionale Wertschöpfung im Vordergrund. Hier werden verschiedene Praxisbeispiele entlang der Wertschöpfungskette präsentiert, die zeigen, wie durch regionale Rohstoffe und Gütesiegel mehr Wertschöpfung in die Regionen geholt werden kann.

Der Fachtag Ackerbau bietet somit eine umfassende Plattform, um die Herausforderungen, Möglichkeiten und Neuerungen in der Ackerbau-Branche zu diskutieren. Durch die Kombination von Fachwissen aus Politik, Wirtschaft und Praxis bietet der Fachtag einen ganzheitlichen Einblick in die Zukunft des Ackerbaus und zeigt Wege auf, wie die Branche zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen kann.

Info-Folder zum Download

Mit freundlicher Unterstützung von:

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Image