2017 erstmals im Programm ist der Fachtag Landtechnik, der in der HBLFA Franciso Josephinum in Wieselburg stattfindet und der sich vor allem den neuen Trends in Sachen Smart und Precision Farming widmet. Die modernsten Techniken bei der Bodenbearbeitung werden darüber hinaus vorgestellt werden.
Anni Pichler, Redaktionsleiterin der Bauernzeitung Oberösterreich, Linz
09:00 Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen
Block I: Rahmenbedingungen und globaler Ausblick
09:30 Begrüßung
Alois Rosenberger, Direktor der HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg
09:40 Der neue Fachtag Landtechnik: Brücke zwischen Wirtschaft, Arbeit und Umwelt
Stephan Pernkopf, Präsident des Ökosozialen Forums Österreich
09:55 Herausforderungen der Landtechnik aus Sicht eines globalen Landmaschinenherstellers
Eberhard Nacke, Leiter der Abteilung Produktionsstrategie, Claas, Harsewinkel, Deutschland
10:30 Podiums- und Publikumsdiskussion
10:45 Pause
Block II: Bodenbearbeitung legt die Basis
11:05 Bodenbearbeitung – Was braucht die Pflanze?
Helmut Wagentristl, Direktor der landwirtschaftlichen Versuchswirtschaften, Universität für Bodenkultur Wien, Groß-Enzersdorf
11:25 Trends und Konzepte in der Bodenbearbeitung
Markus Baldinger Geschäftsführer für den Bereich Forschung und Entwicklung, Pöttinger Landtechnik, Grieskirchen
Michael Horsch, Geschäftsführer bei Horsch Maschinen, Schwandorf, Deutschland
12:05 Vorteile des Einsatzes von Reifendrucksystemen
Matthias Stettler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Agrartechnik, Abteilung Agronomie, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Bern
12:25 Bodenbearbeitung im Biolandbau
Wilfried Hartl, Stellvertretender Institutsleiter bei Bio Forschung Austria, Wien
12:45 Podiums- und Publikumsdiskussion
13:00 Mittagspause
Block III: Vom Precision Farming zum Smart Farming
14:20 Smart Farming – Was ist das?
Heinrich Prankl, Leiter der BLT, HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg
14:40 Trends des Precision Farming in der Grünlandwirtschaft
Andreas Gronauer, Professor am Institut für Landtechnik, Department für Nachhaltige Agrarsysteme, Universität für Bodenkultur Wien
15:00 Praktische Erfahrungen mit Precision Farming im Marktfruchtbau
Rüdiger Klamroth, Geschäftsführer der LDL – Landwirtschaftliche Dienstleistungen & Logistik Klamroth, Blankenburg, Deutschland
15:20 Überbetriebliche Arbeit als Zugang zu modernen Technologien
Helmut Scherzer, Geschäftsführer der Vereinigung Lohnunternehmer Österreich (VLÖ), St. Florian bei Linz
15:40 Podiums- und Publikumsdiskussion
16:10 Ende
Hier können Sie das Tagungsprogramm für den Fachtag Landtechnik downloaden.
2017 Tagesflyer Landtechnik ÖSF
Alois Rosenberger, Direktor Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Franciso Josephinum Wieselburg
Begrüßung
Stephan Pernkopf, Präsident des Ökosozialen Forums Österreich
„Mit dem neuen Fachtag Landtechnik setzt die Wintertagung einen zusätzlichen Innovationsschwerpunkt. Wir wollen damit auch hervorheben, dass die Landwirtschaft eine hochmoderne Wirtschaft ist. Innovative Technologien und moderne Geräte gehören heute wie selbstverständlich auf jeden Hof. Und moderne Technologie ist es auch, die das schonende Arbeiten mit Natur und Tier in größerem Umfang auf eine wirtschaftliche dauerhaft stabile Art und Weise möglich macht.“
Eberhard Nacke, Leiter Produktionsstrategie CLAAS KGaA, Harsewinkel
„Eine zukünftige Landwirtschaft muss den scheinbaren Widerspruch zwischen nachhaltiger, von der Gesellschaft getragener Wirtschaftsweise und den ökonomischen Erfordernissen moderner Landwirtschaft auflösen. Standortangepasste landtechnische Verfahren und digitale Unterstützung in den Produktionsprozessen sind ein Schlüssel zur Lösung dieser komplexen Herausforderung.“
Helmut Wagentristl, Leiter der landwirtschaftlichen Versuchswirtschaften der Universität für Bodenkultur
„Was braucht die Pflanze? Welchen Beitrag kann oder soll der Landwirt leisten, damit unseren Kulturpflanzen beste Wachstumsbedingungen vorfinden. Nur bei guten Wachstumsbedingungen kann die Pflanze ihr Ertragspotenzial ausschöpfen.“
Markus Baldinger, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung bei Pöttinger Landtechnik
„Mein Beitrag zur Wintertagung: Boden- und Ressourcenschonung durch Verfahrensoptimierung.“
Michael Horsch, Geschäftsführer HORSCH Maschinen, Deutschland
„Die zunehmende Digitalisierung wird die Macht vom Anbieter zum Verbraucher verschieben, auch in der Landwirtschaft.“
Matthias Stettler, Dipl. Landwirt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Agrartechnik der BFH-HAFL in Zollikofen (Schweiz), eigenständiges Beratungsbüro für Bodenschutz und Bodenfruchtbarkeit
„Mein Beitrag zur Wintertagung ist Bewusstsein schaffen für das, was unter der Maschine passiert, wenn wir den Boden befahren und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir den Boden schonen können.“
Heinrich Prankl, Leiter für Forschung und Innovation an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum und Geschäftsführer von Josephinum Research in Wieselburg
„Im Forschungsbereich am Francisco Josephinum beschäftigen wir uns mit innovativer Agrartechnik. Dazu gehören die Sensortechnik, Agro-Mechatronik sowie das Daten- und Informationsmanagement – alles Technologien, die unter den Schlagwörtern „Precision Farming“, „Smart Farming“ oder „Landwirtschaft 4.0“ zusammengefasst werden.“
Andreas Gronauer, Professor für Agrarsystemtechnik und Leiter des Instituts für Landtechnik an der Universität für Bodenkultur
„Digitalisierung in der Landwirtschaft – Fluch oder Segen? Die Erkenntnis ist unaufhaltsam, die Weisheit unseres Handelns ist entscheidend.“
Rüdiger Klamroth, Landwirt und Geschäftsführer der Landwirtschaftlichen Dienstleistungen & Logistik GmbH & Co.KG, Deutschland
„Wir befassen uns seit 1990 mit den Möglichkeiten der TF Bewirtschaftung unserer Flächen. Zwischenzeitlich haben wir auf Grund der wissenschaftlichen und technischen Möglichkeiten für unsere Standorte Systeme entwickelt um in den Hauptbereichen der dauerhaften Lokalisierung von Heterogenitäten innerhalb der Schläge die Aussaat,die Düngung und die Wachstumsregelermaßnahmen in der Teilfläche ausbringen zu können.“
Helmut Scherzer, Geschäftsführer der Vereinigung Lohnunternehmer Österreich (VLÖ) und Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Landtechnik-Anwendungen
„Wir brauchen eine leistungsfähige Landwirtschaft: Landwirtschaft mit Strategie. Produktivität durch effiziente Prozesse.“
„Herausforderungen der Landtechnik aus Sicht eines globalen Landmaschinenherstellers“
Helmut Wagentristl:
„Bodenbearbeitung – Was braucht die Pflanze?“
Markus Baldinger:
„Trends und Konzepte in der Bodenbearbeitung“
Michael Horsch:
„Trends und Konzepte in der Bodenbearbeitung“
Matthias Stettler:
„Vorteile des Einsatzes von Reifendrucksystemen“
Heinrich Prankl:
„Smart Farming – Was ist das?“
Andreas Gronauer:
„Trends des Precision Farming in der Grünlandwirtschaft“
Rüdiger Klamroth:
„Praktische Erfahrungen mit Precision Farming im Marktfruchtbau“
Helmut Scherzer:
„Überbetriebliche Arbeit als Zugang zu modernen Technologien“