Ende April wurden 25 Obstbäume im Rahmen der „Obststadt Wien“ auf dem beliebten Wiener Erholungsgebiet nachgepflanzt wurden. Sie sind die ersten von vielen Jungpflanzen, die in den “Obsthainen am Steinhof” noch folgen. Gepflanzt und gepflegt werden sie von ihren engagierten Obstbaumpat:innen mit Unterstützung des Vereins Obststadt Wien und des Forstbetriebs der Stadt.
Die Obsthaine haben auf den Steinhofgründen eine lange Tradition. Umfangreiche Altbaumbestände prägen das Bild des Areals – sie waren um 1900 in das Spitalskonzept eingebunden. Mit dem Obststadt-Konzept werden die traditionsreichen Streuobstbestände des Steinhofs nun zu neuem Leben erweckt und die Menschen aktiv zum Mitmachen eingeladen.
Das Prinzip der Obststadt ist einfach: Engagierte Obstbaumpat:innen pflanzen Bäume und engagieren sich in deren Pflege. Der Verein Obststadt Wien und der Forstbetrieb der Stadt Wien unterstützen und begleiten sie dabei mit Fachwissen, Material und Organisation. Für die Früchte, die dort wachsen, gilt: Ernten dürfen alle, nach dem Fair-Use-Prinzip – so viel, wie mit beiden Händen getragen werden kann.
Victoria Matejka und Frank Hagen vom Verein Obststadt Wien
„Die Obststadt hat sich in den letzten Jahren super entwickelt und viele Menschen zum begeisterten Mitmachen eingeladen. Wir freuen uns, dass dieses tolle Projekt nun seinen Weg auf die Steinhofgründe gefunden hat, wo viele Menschen ihre Freizeit verbringen.“
Mit dabei beim Spatenstich waren auch Klima- und Umwelt-Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner, Gemeinderat Josef Taucher und viele mehr.
„Mit den Obstbaumpflanzungen gestalten wir Wien gemeinsam so, wie wir es uns für die Zukunft wünschen: Lebenswert, klimafit, partizipativ und naturnah. Die Obststadt verbindet Erholung, Naturerlebnis und Selbstversorgung mit frischem und frei zugänglichem Obst für alle. Eine tolle Initiative und eine gelungene Partnerschaft.“
Klima- und Umwelt-Stadtrat Jürgen Czernohorszky
Auch eine Schulklasse war mit dabei und hat drei Bäume gepflanzt – und mit Fähnchen, auf denen gute Wünsche vermerkt sind, geschmückt. Allgemein ist die Obststadt bei Kindern und jungen Familien sehr beliebt. Das ist auch gut so, denn:
Michaela Schüchner, Bezirksvorsteherin Wien-Penzing
„Die Zukunft gehört unseren Kindern. Darum ist es besonders wichtig, viele Möglichkeiten zu schaffen, bei denen Kinder in der Natur sein und eine Beziehung zu ihr aufbauen können. Die Obstbäume am Steinhof sind eine wunderbare Gelegenheit dafür – da sind wir als Bezirk sehr gerne mit dabei.”






Zur Bildergalerie mit allen Bildern
„Wir haben die Obststadt 2018 mit dem ersten Obstpark auf der Donauinsel nach Wien geholt und es freut mich wirklich sehr, dass sich so viele Menschen dafür begeistern und daran mitwirken. Mittlerweile sind schon 8 Obstparks in ganz Wien zu finden – vom Steinhof über den Wienerberg und die Donauinsel bis hin zur Seestadt. Unsere Vision der essbaren, nachhaltigen und enkelgerechten Stadt wächst und gedeiht.”
Josef Taucher, Gemeinderat und Obststadt-Wien-Mitinitiator
Obstbäume – G.U.T. für alle!
Obstparks dienen nicht nur der Versorgung mit frischem und kostenlosem Obst, sie sind auch Orte der Begegnung und der Gemeinschaft, an denen die Menschen einander treffen und ihre Naturverbundenheit stärken.
Die Obststadt und die Obsthaine am Steinhof leisten damit einen Beitrag zum Lebensmittelaktionsplan “Wien isst G.U.T.” , dessen Ziel ein immer nachhaltigeres städtisches Ernährungssystem ist. Sie trägt aber auch zum Klima-, Natur- und Artenschutz bei und schafft wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Damit ist das Projekt auch ein Mosaikstein im Rahmen des Naturschutzes und der Wiener Wald- und Wiesen-Charta.
“Die Obststadt passt wunderbar zu unserer Idee der Ökosozialen Stadt. Menschen in Kontakt miteinander zu bringen, die Stadtnatur gemeinsam aufblühen zu lassen und den kostenlosen Zugang zu gesunden, nachhaltigen Lebensmitteln zu verbessern – das unterstützen wir gerne.”
Hans Sailer, Präsident des Ökosozialen Forums Wien
Zur Presseaussendung mit Bildergalerie
Zur Website der Obststadt Wien
#obststadtwien #essbarestadt #wienisstgut #stadtnaturpur