Die Obststadt Wien wächst und gedeiht! Am 18. Mai haben wir gemeinsam mit der Obststadt Wien, der Lokalen Agenda Donaustadt, der Wiener Umweltanwaltschaft und dem Land- und Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien einen neuen Obsthain an der Oberen Alten Donau angelegt. Auf 25 Bäumen wird hier bald kostelnloses und köstliches Obst für alle Wienerinnen und Wiener wachsen.

Die Location am Drygalskiweg (An der Oberen Alten Donau 135 – Bezirksgrenze zwischen Donaustadt und Floridsdorf ) ist perfekt gelegen – ein Spaziergang am Wasser oder ein Badetag kann hier künftig wunderbar mit einer Obsternte verbunden werden. Auch für die kleine Jause zwischendurch wird also gesorgt sein. Geerntet darf in den Obsthainen nach dem FAIR-Use Prinzip werden – also soviel man mit den eigenen Händen tragen kann.
Zum Obstpark Obere Alte Donau im Stadtplan
Wie ein Obstpark gelingt
Der Obstpark wurde als ein Gemeinschaftsprojekt städtischer Einrichtungen, zivilgesellschaftlicher Vereine und der Bezirke Donaustadt und Floridsdorf sowie der zahlreichen Bürger*innen, die als Obstbaumpat*innen tätig werden, verwirklicht werden. Mit Unterstützung von MA 49 – Land- und Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien und Wiener Umweltanwaltschaft konnten die Partner „Obststadt Wien„, Lokale Agenda Donaustadt (Lokale Agenda 21 Wien) und Ökosoziales Forum Wien die tolle Aktion gemeinsam mit der Bevölkerung verwirklichen.
Betreuen werden die Bäume künftig die Bürger*innen und Bürger, die sich als Obstbaumpat*innen gemeldet haben. Erfahrene Obstgärtner der Obststadt Wien unterstützen sie dabei mit ihrem Wissen und eigenen Treffen, bei denen Tipps und Tricks der Obstbaumpflege weitergegeben werden. Interessierte und Naturbegeisterte können sich bei Interesse als Obstbaumpat*innen im Verein Obststadt Wien engagieren und helfen, das Erfolgsprojekt noch weiter auszubauen.
Ohne dieses gelungene Zusammenspiel und diese vielseitige Akteursgemeinschaft wäre das Projekt in der Form nicht möglich.
Video zum Obstpark
Auch w24 – das Stadtfernsehen hat über unseren Obstpark berichtet!

Stimmen zum Projekt
„Die Obststadt Wien ist ein tolles Projekt: es bringt die Menschen zusammen und verbindet sie mit der Natur. Kostenloses Obst für alle Wienerinnen und Wiener, Naturerlebnisse und die Gemeinschaft, die sich durch die Obstparks unter den Menschen bildet: die Obststadt entspricht dem Ökosozialen Gedanken durch und durch.“
René Hartinger, Generalsekretär Ökosoziales Forum Wien
„Obstbäume sind eine direkte Verbindung zur Natur und eine echte Bereicherung für Mensch und Tier in der Stadt“.
Andrea Schnattinger, Wiener Umweltanwältin
„In der Donaustadt konnte durch die gute Zusammenarbeit verschiedener Player bereits der zweite Obstpark verwirklicht werden. Als Agendabeauftragte der Donaustadt freut es mich besonders, dass unser Bezirk dadurch nicht nur noch grüner wird, sondern auch das Bewusstsein für das Entstehen unserer Nahrungsmittel geschärft wird.“
Cornelia Trinko, Bezirksrätin und Agendabeauftragte der Donaustadt
„Das Ziel unserer Obstparks ist es, dass die Menschen wieder mehr Bezug haben zum Essen, zu gesunden Nahrungsmitteln, und zur Natur.“
Josef Taucher, Gemeinderat der Stadt Wien und Mitinitiator der Obststadt Wien
Weitere Infos:
Bilder von der Veranstaltung finden Sie in unserem Flickr-Album!
Mehr Infos zum Projekt Obststadt auf unserer Website!
Mehr Infos gibt es auf der Website der Obststadt!
Das Projekt ist ein Beitrag LebensmittelPunkt Wien – einer Dachmarke der Stadt Wien für Beipielhafte Lebensmittelinitiativen. Mehr Infos dazu finden sich auf der Website der Stadt Wien.
