Gastbeitrag: Kinderrechte und Naturerlebnisse

NACHHALTIGKEIT & GESUNDHEIT Naturvermittlung in der Stadt ÖKOSOZIALES FORUM WIEN Positionen Publikationen & Beiträge STADTNATUR

Zum Tag der Kinderrechte haben wir für SDG Watch Austria, wo wir Mitglied sind, einen Gastbeitrag für den entsprechenden Blogschwerpunkt verfasst. Unser Beitrag befasst sich mit dem Thema „Recht auf Natur“ und mit den positiven Auswirkungen von Naturerlebnissen auf Wohlbefinden, Gesundheit und Entwicklung. Viel Spass beim Lesen!


Kinder haben ein Recht auf Natur

René Hartinger, Ökosoziales Forum Wien

Weder in der Kinderrechtskonvention noch in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte lässt sich ein explizites „Recht auf Natur“ finden. Was sich in den Kinderrechten findet, sind ein Recht auf Spiel, ein Recht auf Umwelt, ein Recht auf Gesundheit.

Kombiniert man das und wendet die Werte und Prinzipien der Agenda 2030 – nämlich das Wohl der Menschen, der Natur und ihrer beider gedeihliche Entwicklung konsequent auf die eigenen Gedanken an, können wir aber sagen: freilich haben Kinder ein Recht auf Natur! Und auch für Erwachsene ist das immens wichtig! Sowohl Intuition als auch Wissenschaft bestätigen uns – wir Menschen sind Naturmenschen: Der Aufenthalt in der Natur tut uns gut. Er gehört zu uns. Schon ein einzelner Baum vor dem Fenster, sogar die Farbe grün allein hat positive Effekte. Natur hat spürbar vorteilhafte Wirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit. Natur sensibilisiert aber auch, stärkt die Achtsamkeit, fördert das Bewusstsein für Umweltschutz und Miteinander.  Und während der Jahre der Pandemiemaßnahmen haben Spaziergänge, Wanderungen oder Aufenthalte in Parks zu neuer Popularität gefunden. Sie entspannen, unterhalten, tun gut und kosten nichts. 

Kinder lieben es, in der Natur zu sein und diese zu erkunden, zu spielen, abgebrochene Äste nach Längen zu ordnen und zu Schlössern und Schwertern zu verwandeln, Schmetterlinge und Heuschrecken zu erforschen oder einfach wild herumzulaufen, alle Sinne und den Körper zu benutzen. Der Aufenthalt in der Natur ist vielfältig und begünstigt die Entwicklung von Kindern ungemein – auch in menschlicher Hinsicht. Machen wir das den Kindern gemeinsam möglich. Machen wir gute Erlebnisse in einer gesunden Natur zum Kinder- und Menschenrecht!

„Der Aufenthalt in der Natur ist vielfältig und begünstigt die Entwicklung von Kindern ungemein – auch in menschlicher Hinsicht. Machen wir das den Kindern gemeinsam möglich. Machen wir gute Erlebnisse in einer gesunden Natur zum Kinder- und Menschenrecht!“

René Hartinger, Ökosoziales Forum Wien

Zu unserem Schwerpunkt Naturvermittlung

Zum SDG Watch Austria Sammelbeitrag

#SDGsumsetzen #Kinderrechte #Menschenrechte #NaturinderStadt #stadtnaturpur #naturerlebnis