Herzlich willkommen zum Kinderprogramm “Der Stadtnatur auf der Spur“ – einer Veranstaltungsreihe von Naturschutzbund Wien, Ökosozialem Forum Wien und Naturschutzjugend – Landesgruppe Wien in Zusammenarbeit mit Bio Forschung Austria. Bereits zum dritten Mal findet heißt es auch heuer wieder: raus ins Freie, die Stadtnatur entdecken! Viele spannende Workshops laden Kinder von 4-12 Jahren (in Begleitung) zum Entdecken der Stadtnatur ein. Das Motto für heuer …
Nachlese: Bildungstag Naturvermittlung in der Stadt 2023
Kann man „Natur“ nur am Land erleben? Städte sind voll lebendiger Natur – ein lebhaftes Miteinander von Menschen, Pflanzen undTieren. Wo und wie kann Natur in der Stadt entdeckt und erlebt werden? Wie können Naturerfahrungen unser Leben als Menschen bereichern? Wie kann Naturvermittlung sensibilisieren und zu einemharmonischen Miteinander auf begrenztem Raum beitragen? Diesen Fragen gehen wir an unserem Bildungstag nach. …
Gastbeitrag: Kinderrechte und Naturerlebnisse
Zum Tag der Kinderrechte haben wir für SDG Watch Austria, wo wir Mitglied sind, einen Gastbeitrag für den entsprechenden Blogschwerpunkt verfasst. Unser Beitrag befasst sich mit dem Thema „Recht auf Natur“ und mit den positiven Auswirkungen von Naturerlebnissen auf Wohlbefinden, Gesundheit und Entwicklung. Viel Spass beim Lesen! Kinder haben ein Recht auf Natur René Hartinger, Ökosoziales Forum Wien Weder in …
Vor Ort im Obstpark (Streuobstwiese): Didaktische Materialien, Lernsetting
Obstwiesen sind ideale Lernorte für das Lernen im Freien. Hier kann Naturvermittlung (Bäume, Biodiversität, natürliche Kreisläufe,…) mit der Vermittlung von Ernährungswissen kombiniert werden. Darüber hinaus stärkt der Aufenthalt im Freien die Naturverbundenheit der Kinder und bietet Gelegenheit für aktive Exploration und Bewegung an der frischen Luft. Derzeit arbeiten wir an der Erstellung eines Lernsetting „Vor-Ort-Lernen im Obstpark“. Das Lernsetting stellt …
Kinderprogramm 2022: Der Stadtnatur auf der Spur
[Der Schwerpunkt des Kinderprogramms 2022 lag auf dem Thema Ernährung. Die Workshops fanden zwischen Mai und September 2022 statt.] – – – Herzlich willkommen zum heurigen Kinderprogramm “Der Stadtnatur auf der Spur. Von Schnäbeln und Schnabulierern” – einer Veranstaltungsreihe von Naturschutzbund Wien, Ökosozialem Forum Wien, Naturschutzjugend – Landesgruppe Wien, Bio Forschung Austria, Wiener Umweltanwaltschaft, Ökosozialem Studierenden Forum (ÖSSFO), Obststadt Wien, City Farm …
Nachlese: Gutes Essen für alle! Nachhaltige Ernährungskompetenz durch Stadtteilarbeit fördern
Ernährung ist eine wesentliche Säule der Gesundheitsvorsorge und ein wichtiger Hebel für nachhaltige Entwicklung. Die Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren haben daher gemeinsam mit dem Ökosozialen Forum Wien Anfang April eine Fachveranstaltung zum diesem wichtigen Thema organisiert. Anhand fachlicher Inputs wurde diskutiert, wie ein möglichst niederschwelliger Zugang zu gesundheits- und nachhaltigkeits-bezogenem Ernährungswissen im Rahmen der Stadtteilarbeit vermittelt und ein gesunder und nachhaltiger …
Vielfaltsgarten und Wissenszentrum: Bio Forschung Austria
Die Bio Forschung Austria im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Ort des Wissens, der Forschung und des Lernens. Hier lernen Landwirt*innen mehr über Bio-Landbau, hier wird zu Themen wie Boden, Begrünungen oder Trockenheitsanpassung geforscht, hier finden Workshops und Gartelkurs für Kinder und Erwachsene statt – und vieles mehr. Nicht zuletzt ist hier auch der Garten der Vielfalt zu besichtigen und …
Eingekocht und aufgetischt: Die Glashausküche
Ein lebendiger, aufgeweckter Ort im Die Glashausküche im elften Wiener Gemeindebezirk widmet sich ganz der Kompetenz im Umgang mit Lebensmitteln. Der Fokus liegt dabei auf gesunder Ernährung mit regionalen, saisonalen Zutaten. Besonders wichtig sind die unterschiedlichsten Arten der Zubereitung und des Haltbarmachens, denen man sich hier widmet und die hier wiederentdeckt werden. In der Glashausküche wird experimentiert, eingekocht, haltbargemacht, ausprobiert, …
Hör mal, wer da flattert: Die Schmetterlingswiese im Donaupark
Auf Initiative der Wiener Umweltanwaltschaft wurde in Zusammenarbeit mit der MA 42 – Wiener Stadtgärten, der MA 22 – Umweltschutz und „die umweltberatung“ im Wiener Donaupark eine Schmetterlingswiese angelegt und das Umweltbildungsprojekt „VANESSA“ initiiert. Wertvolle Vielfalt inmitten Wiens „Die Schmetterlingswiese im Wiener Donaupark ist ein in gelungenes Beispiel einer ökologisch wertvollen Fläche, die durch Änderung der Pflegemaßnahmen neu geschaffen wurden. In den ersten drei Jahren kamen zusätzlich …
Kinderprogramm 2021: Der Stadtnatur auf der Spur
Liebe Kinder – entdeckt mit uns die Tiere und Pflanzen in Wien und ihre Lebensräume! Spannende Angebote mit Spiel und Spaß und ein persönlicher Entdeckerpass warten auf euch. * * * Auch Kinder mussten in den vergangenen Monaten sehr viel Zeit zu Hause verbringen. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit fünf anderen Umwelt- und Tierschutzorganisationen ein Programm für die …
- Page 1 of 2
- 1
- 2