Artikel anzeigen

„G.U.T. und günstig essen“ – Broschüre

> Wissen & Handeln Allgemein GUT und günstig essen LEBENSMITTEL - ERNÄHRUNG - STADTLANDWIRTSCHAFT Publikationen & Beiträge Wien-isst-GUT (Wiener Lebensmittelaktionsplan)

Das Thema Ernährung hat in der Stadt Wien hohen Stellenwert. Zahlreiche Vereine, Unternehmen,Initiativen wie auch die Stadt selbst engagieren sich für eine nachhaltige städtische Lebensmittelversorgung. Der Wiener Landtag hat daher 2020 den Lebensmittelaktionsplan „Wien isst G.U.T.“ beschlossen, der ein Dach für all diese Aktivitäten bildet. Wir vom Ökosozialen Forum Wien nehmen den Aktionsplan zum Anlass, um zusammenzufassen, wie genussvolle, nachhaltige …

Artikel anzeigen

Nachlese: Nachbarschaftstag 2021

Allgemein Garteln in Wien STADTNATUR Veranstaltungen

Am Freitag ist es soweit: Unter dem Motto „Die Nachbarschaft blüht auf“ findet am 28. Mai der Nachbarschaftstag 2021, organisiert von den Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren, statt. Aufblühen – das gilt dabei im doppelten Wortsinn: Denn neben den vielen Pflanzen und Blumensäckchen geht es auch um das Aufblühen unseres menschlichen Miteinanders und des sozialen Zusammenhalts. „Hört man von Nachhaltigkeit, denkt man …

Artikel anzeigen

Initiative: Natürlich gut essen am Imbissstand

Allgemein

Weil uns nicht „wurscht“ ist, was die Wienerinnen und Wiener essen! Imbissstände, insbesondere der „Würstelstand“, gehören zu Wien und zur Identität unserer Stadt, wie das Kaffeehaus, der Wiener Wein und der Walzer. An diesem „typischen“ Ort setzen wir nun an, was Bewusstsein über Nachhaltigkeit in der Gastronomie betrifft. Denn wo auch immer man isst – Qualitäts-, Tierwohl- und Umweltaspekte sollten …

Artikel anzeigen

SDG-Check für kommunale Projekte

Agenda 2030 / SDGs in Wien AGENDA 2030 & ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Allgemein Publikationen & Beiträge SDG-Check für kommunale Projekte

Die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ist ohne die intensive Mitwirkung der lokalen Ebene und der Kommunen nicht vorstellbar. Kommunale Investitionen und Projekte spielen eine wesentliche Rolle – für die Lebensqualität vor Ort, für Klima- und Umweltschutz, für soziale Gerechtigkeit und leistungsfähige Wirtschaft.    Mit dem SDG-KOMMUNALCHECK FÜR INVESTIONSPROJEKTE haben die drei Partnerorganisationen IUFE – …

Artikel anzeigen

Gastbeitrag: Wien fließt anders

Allgemein Publikationen & Beiträge

in: faible – das VHS Magazin (1-2020) Herausgeber: VHS Wien „So ein Tropfen aus dem Wiener Glas hat als Regen begonnen und sich mitunter jahrelang durch den Berg gearbeitet, um beispielsweise aus einer der vielen Quellen des Hochschwabs in der Steiermark seine Reise nach Wien anzutreten.“ Beitrag „Wien fließt anders“ (pdf) In diesem Beitrag geht der Autor im Interview mit …

Artikel anzeigen

Erlebnis. Garten. Die City Farm Augarten

Allgemein Garteln in Wien Naturvermittlung in der Stadt ORTE Partner STADTNATUR

Die City Farm ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte „Garten der Kinder“ mitten in Wien. Die City Farm bietet ganzjährig ein vielfältiges Spektrum an gartenpädagogischen Programmen und Veranstaltungen an. Diese reichen von praktischen Gartenworkshops über spannende Führungen bis zu Gemüseraritätenverkostungen. So erlebt das City Farm Team gemeinsam mit Besucher*innen, wie das Gemüse den Weg vom …

Artikel anzeigen

Lernen fürs Leben: Das wienXtra – Institut für Freizeitpädagogik

Allgemein Naturvermittlung in der Stadt ORTE Partner

Nachhaltige Entwicklung braucht Vermittlung. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind eine wichtige Zielgruppe. Das WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP) befasst sich als Weiterbildungsstelle für die offene, außerschulische Jugendarbeit in Wien mit der Vermittlung unterschiedlichster, vielfach nachhaltigkeitsrelevanter Themen. Lehrgänge, Seminare, Info-Abende, Tagungen, Reisen – alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und leben, sind hier genau richtig. Das IFP führt dazu eine Fach-Bibliothek …

Artikel anzeigen

Gastbeitrag: Ich HABE genug

AGENDA 2030 & ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Allgemein Naturvermittlung in der Stadt Publikationen & Beiträge

in: Sustainable Austria Nr. 79: „Nachhaltige Entwicklung und Genug-haben“ Hrsg. Verein „SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil“ In unserem Beitrag skizzieren wir die Vision der Agenda 2030 – ein gutes Leben für alle innerhalb der Grenzen der Natur – und bringen sie mit Werten bzw. Haltungen der Genügsamkeit und der Zufriedenheit in Verbindung. Magazin „Sustainable Austria“ Nr. 79 …

Artikel anzeigen

Buch erschienen: Perspektiven 2030

AGENDA 2030 & ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Allgemein Publikationen & Beiträge

Ab jetzt erhältlich – Bestellungen über den Buchhandel oder an office@urbanforum.at.PERSPEKTIVEN 2030 – 17 Ziele für den Weg in eine lebenswerte Zukunft Herausgegeben von: René Hartinger (Ökosoziales Forum Wien), Florian Leregger (Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung) Verlag: Urban Future Edition ISBN: 978-3-200-07090-5 EUR 22,- (zzgl. Versandkosten) Buchvorschau als pdf Bestellungen über den Buchhandel oder an office@urbanforum.at.„Die Agenda 2030 und …