Unter dem Motto „fragen säen. antworten ernten.“ dürfen wir im Auftrag und unter Finanzierung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus sowie der Bundesländer den Austausch zwischen Wissenschaft, Land- und Forstwirtschaft sowie Konsumentinnen und Konsumenten stärken. Wo sollte die Forschung genauer hinsehen? Und welche Antworten liefert uns die Forschung auf die größten Fragen rund um eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigere Zukunft in Land- und Forstwirtschaft?
Das Ökosoziale Forum als Thinktank und Plattform zur Wissensvermittlung setzt auf vielfältige Aktivitäten, um die Wissensgeneratorinnen und -generatoren, die Anwenderinnen und Anwender sowie Interessierte zu vernetzen und das Wissen von der Theorie in die Praxis und von der Praxis in die Theorie fließen zu lassen.
Neuigkeiten

Kreislaufwirtschaft: Expertinnen und Experten im Dialog
Weiterlesen …

Agrar- und Forstwissenschaftliche Konferenz 2022
Weiterlesen …

Workshop – Diskurs über die land- und forstwirtschaftliche Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen …

Factsheet (Dezember 2021): ÖKOSOZIALE IMPLIKATIONEN
Weiterlesen …
Informationen zum Projekt
Factsheets zum Download
Der wissenschaftliche Beirat unterstützt die Positionierung des Ökosozialen Forums maßgeblich durch seine Expertise. An folgenden Publikationen war der Beirat maßgeblich beteiligt: