Das Projekt BLOOM


BLOOM ist ein von der Europäischen Kommission finanziertes Projekt, das von 2017 bis 2020 durchgeführt wurde. Ziel war es, das Wissen und Bewusstsein der europäischen Bevölkerung über Bioökonomie zu erhöhen.

Daran haben wir gemeinsam mit 12 Partnerorganisationen aus Spanien, den Niederlanden, Belgien, Finnland, Schweden, Polen, Deutschland und Österreich gearbeitet. Das Ökosoziale Forum hatte die Funktion des „Hub-Leaders“ für Österreich & Deutschland inne. Zudem hatte das Projekt einen Schulschwerpunkt mit Projektschulen in Österreich, Belgien, Kroatien, Griechenland, Italien, Israel, Polen, Portugal, Spanien und Schweden.

Seit 2017 waren wir – allein in Österreich – mit über 90 Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft in Kontakt und haben gemeinsam Maßnahmen erarbeitet. Die Ergebnisse unserer Tätigkeiten haben insgesamt über 100.000 Menschen erreicht. Mit mehr als 1.500 Personen haben wir im Rahmen von Studienreisen, Diskussionen, Ausstellungen, Webinaren und vielen weiteren Formaten intensiven Dialog geführt.

Zudem haben wir eine internationale Sammlung von innovativen Produkten der Bioökonomie in einem Koffer zusammengestellt. Dieser kann bei Interesse gerne ausgeborgt werden.

Alle Ergebnisse finden Sie hier: 

Bioökonomie Videoreihe: Vom Rohstoff bis zum Endprodukt

Bioökonomie Videoreihe: Vom Rohstoff bis zum Endprodukt

Vom T-Shirt aus Holz bis zum Wasserstoff aus Algen: Ein Blick lohnt sich jedenfalls! ...
Weiterlesen …
Die BLOOM Schulbox: Lernszenarien für den Unterricht

Die BLOOM Schulbox: Lernszenarien für den Unterricht

Die BLOOM School Box ist eine Sammlung von Lernszenarien und Materialien zum Thema Bioökonomie. Das Ziel ist, das Interesse der ...
Weiterlesen …
Kompostierbar! Wirklich wahr?

Kompostierbar! Wirklich wahr?

Biobasierte und biologisch abbaubare Produkte richtig verwerten! Bericht des Webinar am 12.11.2020 ...
Weiterlesen …
Raus aus Erdöl, rein ins...?

Raus aus Erdöl, rein ins…?

Im Rahmen des Horizon-2020-Projekts-Bloom fand am 6. Oktober die Diskussion „Raus aus Erdöl, rein ins ...?“ als interaktives Webinar statt ...
Weiterlesen …
Mode & Nachhaltigkeit: Erdöl ist (nicht) tragbar

Mode & Nachhaltigkeit: Erdöl ist (nicht) tragbar

Wussten Sie, dass die meisten Fasern die weltweit produziert werden, aus nicht erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden? ...
Weiterlesen …
Österreichs Wald auf dem Holzweg?

Österreichs Wald auf dem Holzweg?

Klimawandel, Schadholz, Preissturz: mit Bioökonomie aus der Krise.Im Jahr 2019 allein, sind in Österreich bis zu 10 Millionen Festmeter an ...
Weiterlesen …
Wirtschaftsboom am Land – Bioökonomie macht's möglich?

Wirtschaftsboom am Land – Bioökonomie macht’s möglich?

In diesem Webinar diskutierten ExpertInnen, ob und wie Bioökonomie den Weg zu einer zukunftsfähigen und regional verankerten Wirtschaft sowie sicheren ...
Weiterlesen …
Ökosoziales Webinar: Das Zuhause von morgen

Ökosoziales Webinar: Das Zuhause von morgen

In diesem Webinar geben wir einen Überblick über Produkte aus der Bioökonomie, die umweltfreundliches Heimwerken ermöglichen: von der Badewanne aus ...
Weiterlesen …
Bioökonomie hautnah erleben: Ein interaktiver Gallery Walk

Bioökonomie hautnah erleben: Ein interaktiver Gallery Walk

Eine Herkulesaufgabe unserer Zeit ist die Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und Energieträgern. Wie eine Transformation hin zu einer ...
Weiterlesen …
Bioökonomie – Motor für nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen?

Bioökonomie – Motor für nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen?

Internationaler Austausch führt zu neuen Perspektiven. Nach diesem Motto trafen sich österreichische und polnische Studierende, sowie TeilnehmerInnen aus Landwirtschaft und ...
Weiterlesen …
Ökosoziale Studienreise in die Niederlande

Ökosoziale Studienreise in die Niederlande

Gemeinsam mit dem Ökosozialen Studierendenforum und dem AgrarThinkTank haben wir eine Ökosoziale Studienreise in die Niederlande unternommen ...
Weiterlesen …
Gruppe erarbeitet im BLOOM-Workshop Kommunikationskonzepte für die Bioökonomie.

BLOOM Co-Creation: Bioökonomie erzählen

Im Juni lud das Ökosoziale Forum SchülerInnen und ExpertenInnen zu einem Workshop ein, um herauszufinden, wie einer breiten Öffentlichkeit die ...
Weiterlesen …
Bioökonomie-Konferenz: nachhaltig & kreislauforientiert

Bioökonomie-Konferenz: nachhaltig & kreislauforientiert

Anlässlich der überarbeiteten europäischen Bioökonomie-Strategie fand am 7. November 2018 in der Wiener Albert Hall die Konferenz (c)BMNT:Paul Gruber „Bioökonomie ...
Weiterlesen …

Image


Image