Bioeconomy Austria startet in die nächste Phase. In den letzten Jahren baute das Ökosoziale Forum gemeinsam mit neun weiteren Projektpartnern ein stetig wachsendes Netzwerk mit über 400 Partner:innen auf. Über 40 Veranstaltungen fanden statt, thematische Hubs, eine gemeinsame Marke und erste Forschungs- und Innovationsprojekte wurden entwickelt. Mit der Gründung des Vereins Bioeconomy Austria wurde diese Entwicklung abgesichert und gestärkt.
In der nächsten Phase geht Bioeconomy Austria inhaltlich in die Breite: Der Fokus weitet sich von der holzbasierten auf die gesamte Bandbreite der Bioökonomie - von Acker über Wasser bis hin zu biogenen Reststoffen. Auch geographisch wächst das Netzwerk weiter durch stärkere europäische Zusammenarbeit mit Initiativen wie der Bioregions Facility oder der European Bioeconomy Clusters Alliance. Nähere Informationen finden Sie hier.
Auch 2025 lädt Bioeconomy Austria wieder zum Bioeconomy Austria Summit ein. Die Veranstaltung bringt Wissenschaft, Wirtschaft, Politik sowie regionale Initiativen zusammen, um Ideen, Best Practices und Partnerschaften zu fördern – mit dem gemeinsamen Ziel, die Bioökonomie zu stärken und kreislaufbasierte Geschäftsmodelle voranzutreiben. Der Summit ist exklusiv Netzwerkpartner:innen vorbehalten. Interessierte können hier Netzwerkpartner:in werden.
