Tirol

Die Kompostieranlage der Stadtgemeinde Lienz wird als Public-private-Partnership geführt. Die Stadtgemeinde als öffentliche Gebietskörperschaft ist für die Sammlung, Übernahmekontrolle, Dokumentation der Prozessabläufe sowie die Verwendung der Komposterde zuständig. Alle mechanischen Arbeiten im Zuge des Kompostierprozesses – beginnend mit dem Aufsetzen der Kompostmieten bis hin zum regelmäßigen Wenden, dem Umbau der Mieten und dem Absieben von Störstoffen – werden von der Firma Gumpitsch in Lohnarbeit ausgeführt. Neben der kontinuierlichen Qualitätssicherung im Zuge der Anlieferung wird von der ARGE Kompost (Probenziehung) und der Chemisch-technischen Umweltschutzanstalt (CTUA) des Landes Tirol ein analytisches Proben- und Qualitätssicherungssystem gewährleistet. Pro Jahr werden in der Kompostieranlage Lienz etwa 2.600 Tonnen Küchen-, Grün- und Gartenabfälle zu wertvoller Komposterde verarbeitet. 700 Tonnen hochwertige Komposterde der Qualitätsstufe A+ stehen dann dem regionalen Wirtschaftskreislauf wieder zur Verfügung. Sie wird in Kleinmengen an Haus- und GartenbesitzerInnen abgegeben, aber auch in der Landschaftsgestaltung und Landwirtschaft zur Bodenverbesserung eingesetzt. An die Kompostieranlage der Stadtgemeinde Lienz sind zwanzig Gemeinden des Bezirkes Lienz/Osttirol durch die Anlieferung von Bioabfällen angeschlossen.

Nähere Informationen unter www.lienz.gv.at


Mit der Inbetriebnahme der Kompostieranlage der Stadtgemeinde Lienz ist es uns gelungen, die Restmüllmengen in der Stadt um rund 900 Tonnen pro Jahr zu reduzieren. Zugleich konnten durch die geregelte Übernahme und Verarbeitung von Grünabfällen illegale Ablagerungen entlang von Flüssen sowie das Verbrennen von Gartenabfällen in den Hausgärten fast gänzlich eingestellt werden. Mit der Entscheidung, den Kompostierprozess mit einer sehr naturnahen Mietenkompostierung durchzuführen, ist es sowohl aus ökonomischer wie auch aus ökologischer Sicht sehr effektiv gelungen, die organischen Abfallfraktionen zu wertvoller Komposterde zu verarbeiten und in der Bodenverbesserung sowie im Humusaufbau regionalökologische Kreisläufe zu bilden. Besonders freuen wir uns über die hohe Akzeptanz und Beteiligung der BürgerInnen und das anhaltende Interesse an der getrennten Bioabfallsammlung der Stadt Lienz.
Oskar Januschke, Abteilungsleiter Stadtmarketing Lienz und Abteilungsleiter Umwelt und Zivilschutz der Stadt Lienz

Image

Hier steht der


"Ökosozialer Bodenkompass"

zum Download bereit.

Ein Leitfaden für Bodenschutz und nachhaltiges Flächenmanagement im ländlichen Raum