Beim Thema Nachhaltigkeitslabels auf Lebensmittelverpackungen begegnen einem Begriffe wie Label-Dschungel oder Gütesiegel-Wald. In dieser Sondernummer der Zeitung denk.stoff versuchen wir, ein wenig Licht in dieses Dunkel zu bringen.weiterlesen
© Shutterstock/Tanoy1412
Am Ende des Tages muss jeder profitieren
denk.stoff sprach mit der Nachhaltigigkeitsmanagerin Tanja Dietrich-Hübner über Nachhaltigkeitslabels bei Lebensmitteln, den Mehrwert für die Kundinnen und Kunden sowie die Zusammenarbeit entlang der Lebensmittelkette bei der Nachhaltigkeitskennzeichnung. weiterlesen
© Shutterstock/Daniel Tadevosyan
Navigation im Öko-Zeichen-Wald
Die Begriffe bei der Auszeichnung von Nachhaltigkeitsstandards und -Angaben auf unseren Lebensmittelverpackungen werden im Alltag häufig austauschbar verwendet. denk.stoff bietet einen Wegweiser, der eine Einordnung erleichtert. weiterlesen
© Shutterstock/Naty.M
3 Fragen an ... Michael Blass
Der AMA-Chef beantwortet Fragen zum AMA-Gütesiegel und zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. weiterlesen
©Shutterstock/Romolo Tavani
denk.anstoß von Stephan Pernkopf
In seinem Beitrag plädiert der Präsident des Ökosozialen Forums für Kennzeichungssysteme, die nicht nur Kontrollen für die Produzenten vorsehen. weiterlesen

