Wintertagung 2021: Landtechnik (Pflanzenschutz-Sachkunde Burgenland)credits:© iStockphoto.com/LivingImages-4 1 / 6Wie heißen die beiden EU-Strategien, die sich auf die Landwirtschaft und den Naturschutz beziehen? (Vortrag von Alexander Bernhuber) Biodiversitäts- und Farm to Fork-Strategie Naturschutz und Hofstrategie Strategie der Landwirte und der Natur 2 / 6Wie hoch soll laut EU-Kommission die Reduktion von Pflanzenschutzmittel bis 2030 sein? (Vortrag von Alexander Bernhuber) Bis 2030 soll der Einsatz von Pestiziden insgesamt um 15% verringert werden. Bis 2030 soll der Einsatz von Pestizide insgesamt um 30% verringert werden. Bis 2030 soll der Einsatz von Pestiziden insgesamt um 50% verringert werden. 3 / 6Wieviel landwirtschaftliche Fläche wird derzeit in der EU ökologisch bewirtschaftet? (Vortrag von Alexander Bernhuber) In der EU werden 3% der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet. In der EU werden 8% der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet. In der EU werden 17% der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet. 4 / 6Das Ziel der teilflächenspezifischen Düngung ist: (Vortrag von Andreas Meyer-Aurich) Mehr zu düngen Weniger zu düngen Den Dünger dem Bedarf anzupassen 5 / 6Teilflächenspezifischer Pflanzenschutz kann folgende Vorteile haben (mehrere Antworten möglich) (Vortrag von Andreas Meyer-Aurich) Geringere Kosten Umweltentlastung Höhere Wirksamkeit 6 / 6Wofür steht GPS? (Vortrag von Andreas Meyer-Aurich) Globaler Paketservice Globales Positionierungssystem Guter Pflanzenschutz Bitte geben Sie Ihre Daten ein, damit wir Ihren Online-Test gemäß den Vorgaben der Anerkennungsstelle werten können. Deine Punktzahl ist