Wissen Sie, welche Lebensmittel eine besonders gute Wirkung auf Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden haben? Die Nahrungsmittel unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aussehen und Geschmack, sondern auch aufgrund der unterschiedlichen Inhaltsstoffe.

 

Zu dem Begriff

Zu Beginn möchten wir Sie noch über den Begriff Ernährungsphysiologie aufklären. Im Allgemeinen geht es hierbei darum, wie Ihr Körper verschiedene Lebensmittel aufnimmt und diese verwerten kann.

 

Nährstoffe…

Die wichtigsten im Kindesalter sind Calcium, Eiweiß, Vitamin D, Eisen und Omega-3-Fettsäuren.

+ Calcium ist ein wichtiger Baustein für den Knochenaufbau und kann durch Milch und Milchprodukte aufgenommen werden.

+ Eiweiß beeinflusst die geistige Entwicklung und das Wachstum ihres Kindes. Hochwertige Eiweiße finden sie in Eier, Milch und mageres Rindfleisch.

+ Vitamin D ist besonders bei Säuglingen sehr wichtig, da ein Mangel zu Rachitis, einen Knochenerweichung, führen kann. Generell können Sie durch die Aufnahme von Fisch, Milch und Milchprodukten die tägliche Tagesdosis decken. Wichtig ist aber auch Sonnenlicht!

+ Eisen ist für den Menschen essentiell. Das Spurenelement ist für den Sauerstofftransport und die rote Farbe im Blut verantwortlich. Ein Mangel macht sich bemerkmar durch abfallende Leistungsfähigkeit, Blässe, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Besonders viel Eisen ist in Fleisch, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten.

 

Die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung…

Ein häufiges Thema bei der Nahrung von Kindern ist die hohe Zuckeraufnahme. Gummibärchen, Schokolade, Chips und Co. sind bei Ihrem Kind besonders beliebt und aus dem täglichen Leben manchmal nicht wegzudenken. Besonders Übergewicht und Karies sind die Folgen.

Trotzdem sollten Sie Ihrem Kind Süßigkeiten nicht verbieten, sondern ihnen vermitteln, dass diese nur zu besonderen Anlässen genossen werden sollten.

Weiter ist es wichtig, dass Ihr Kind täglich ein ausgewogenes Frühstück zu sich nimmt. Das Frühstück liefert Energie, damit es sich bereits in den ersten Schulstunden gut konzentrieren kann.

Vorschlag: Vollkornbrot mit Aufstrich oder Topfen, Joghurt mit Obst oder ein zuckerarmes Müsli.

In weiterer Folge sollten die Kinder auch eine gesunde Jause mit in die Schule bekommen. Ungeeignet sind Süßigkeiten wie Chips, Schokolade oder Nutella.

Vorschlag: Vollkorngebäck mit Käse und Gurkenscheiben oder ein Brot mit selbst angebauter Kresse.

Oft ist es auch hilfreich, das Essen gemeinsam mit den Kindern zuzubereiten. So können sie ihre Mahlzeit mitbestimmen und später mit der gesamten Familie ihr eigens zubereitetes Essen verzehren.

Wussten Sie, dass zu unserer Hauptenergiequelle Kohlenhydrate zählen, z.B. Nudeln, Brot und Kartoffeln?

Wussten Sie, dass Knochenkrankheiten durch mangelnde Zufuhr von Vitamin C verursacht werden?

Wussten Sie, dass Diäten nur für kurze Zeit angewendet werden sollten? Durch oftmals einseitige Ernährung wird der Körper nicht ausreichend mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt.