Landwirtschaft hautnah: AgrarScouts im Einsatz auf der Grünen Woche

AgrarScouts AgrarThinkTank Landwirtschaft

Unsere AgrarScouts v.l.n.r.: Marlene, Nikolaus und Martina

Auf der Grünen Woche in Berlin waren drei unserer AgrarScouts – Marlene Kalkhofer, Nikolaus Kehrer und Martina Rössler – am Stand der deutschen AgrarScouts, dem Erlebnisbauernhof, im Einsatz. Dort demonstrierten sie an zwei Tagen (18. & 19. Jänner 2025) ihr Fachwissen, ihre argumentativen Fähigkeiten sowie ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft. An diesem interaktiven Stand konnten Besucher:innen anhand praxisnaher Demonstrationen und anschaulicher Beispiele erfahren, wie die aktuellen Prozesse in der Lebensmittelproduktion funktionieren und welche Innovationen dabei eine Rolle spielen.

Die AgrarScouts führten durch verschiedene Stationen, an denen Fragen zu landwirtschaftlichen Abläufen beantwortet und Themen wie moderne Techniken im Agrarsektor sowie der Zusammenhang zwischen Produktion und Nachhaltigkeit vermittelt wurden. Unsere AgrarScouts kamen dabei nicht nur mit interessierten Konsument:innen, sondern auch mit vielen Kritiker:innen ins Gespräch. Durch diesen Austausch profitierten beide Seiten, da die AgrarScouts die Kritiker:innen gekonnt abholten und so ein Dialog auf Augenhöhe stattfand.

Der Großteil der Besucher:innen der Grünen Woche verfügte nur über spärliches Wissen über die Landwirtschaft, was ein anschauliches Beispiel verdeutlicht: Marlene und Martina fragten die Besucher:innen, wie viele Eier eine Henne pro Tag legt. Die Antworten lagen dabei bei 6 bis 8 Eiern. Mit dieser Frage gelang es Marlene und Martina, gut mit den Besucher:innen ins Gespräch zu kommen, indem sie erläuterte, wie viele Eier eine Henne tatsächlich pro Tag legt und dies mit dem jährlichen Eierkonsum untermauerte. Mit solchen einfachen und eindrucksvollen Beispielen kamen unsere drei AgrarScouts mit vielen verschiedenen Menschen ins Gespräch.

Ein weiteres Highlight war der internationale Austausch mit Südafrika: Nikolaus führte ein Gespräch mit einer Delegation aus Südafrika über die Unterschiede und Parallelen der Agrarsysteme sowie über die wertvolle und wichtige Arbeit, die die AgrarScouts tagtäglich leisten.

„Der gemeinsame AgrarScout-Einsatz mit den deutschen AgrarScouts war eine unglaublich tolle Erfahrung: Durch internationalen Austausch, Vernetzung und das Erproben unserer Kommunikationsfähigkeiten konnten wir die Konsument:innen bestmöglich aufklären – eine echte Win-Win-Win-Situation“, resümieren unsere AgrarScouts ihren Besuch auf der Grünen Woche in Berlin.