Bodenverbrauch in Kärnten reduzieren!

Forderungen

„Eine Nation die ihren Boden zerstört, zerstört sich selber“ Franklin D. Roosevelt In Kärnten gingen in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt täglich 3,3 Hektar an landwirtschaftlicher Nutzfläche verloren, weil sie verbaut wurden. Das entspricht einer Fläche von rund 60 Bauernhöfen pro Jahr! Unser Boden ist aber nicht nur Grundlage der regionalen Lebensmittelproduktion und damit der Versorgung der Bevölkerung, er …

Artikel anzeigen

Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung

Forderungen

Klagenfurt, 15. Oktober 2018   Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete!   Der weltweite Hunger, der Klimawandel und die Lebensmittelverschwendung hängen zusammen. Nach einem jahrelangen Rückgang der Zahl der Menschen, die weltweit an Hunger leiden, ist die Zahl der Betroffenen von 777 Mio. im Jahr 2015 auf 815 Mio. im Jahr 2016 gestiegen. Zentrale Ursache neben der gestiegenen Anzahl an …

Artikel anzeigen

Positionspapier „Ökosoziale Politik für Kärnten 2018-2023“

Forderungen

Ökonomie und Wirtschaft Die Herausforderung: Kärnten liegt in vielen wirtschaftlichen Vergleichen im österreichischen Schlusslicht. So beträgt die Arbeitslosigkeit 10,9% (Ö: 9,1%) und die Kaufkraft liegt mit 21.807 EUR unter dem bundesweiten Durchschnitt von 22.597 EUR. Gleichzeitig hat Kärnten eine enorme Schuldenlast zu tragen. Umgerechnet beträgt die Pro-Kopf-Verschuldung 7.434 EUR (Ö: 895 EUR). Der Schuldenberg hängt wie ein Damoklesschwert über die …

5-Punkte Programm zur nachhaltigen Sicherstellung einer wohnortnahen medizinischen Versorgung in Kärnten

Forderungen

Klagenfurt, November 2015 Eine wohnortnahe ärztliche Versorgung ist Grundlage für die Lebensqualität am Land. Die flächendeckende medizinische Infrastruktur in den ländlichen Regionen Kärntens steht jedoch am Wendepunkt. In den nächsten Jahren gehen mehr als die Hälfte der Landärzte in Pension, die Nachbesetzung mit Jungmedizinern gestaltet sich auf Grund der Rahmenbedingungen schwierig. Das Ökosoziale Forum Kärnten sieht in dieser Entwicklung eine …