Am 10. Juni fand in Zwettl ein Workshop im Rahmen des Projekts „Innovationsmotor Waldviertel“ statt. Rund 20 engagierte Teilnehmer:innen aus der Region – von Lehrlingen über Rückkehrer:innen bis hin zu Vertreter:innen aus Bildung, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft – arbeiteten gemeinsam an konkreten Ideen für ein zukunftsfähiges Waldviertel.
Der Workshop bot Raum für kreative Zusammenarbeit: Nach einem gemeinsamen Einstieg und Kennenlernen arbeiteten die Teilnehmer:innen in zwei Runden an konkreten Problemstellungen aus der Region. Dabei wurden gemeinsam innovative Lösungen entwickelt – etwa zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Mobilität im Alltag, zur Sichtbarkeit weiblicher Vorbilder oder zur Rückkehrförderung.
Die Ergebnisse werden nun in die Weiterentwicklung eines Aktionsplans eingebunden. In einem nächsten Schritt werden die erarbeiteten Projektskizzen dem Begleitgremium vorgestellt und hinsichtlich ihrer Priorität bewertet. Ziel des Projekts ist es, das Waldviertel als Lebens- und Arbeitsraum zu stärken – mit besonderem Augenmerk auf Frauen, junge Menschen und Rückkehrer:innen.