Das Richtige tun heißt ökosoziale Schritte in die Zukunft setzen

Klima/Umwelt/Ressourcen Landwirtschaft

Hans Mayrhofer, Generalsekretär des Ökosozialen Forums Österreich & Europa, traf Bundesminister Norbert Totschnig zu einem konstruktiven Austausch. Im Mittelpunkt standen notwendige ökosoziale Weichenstellungen in der neuen Regierungsperiode. Totschnig bekannte sich im Gespräch zur Ökosozialen Marktwirtschaft. Die Verbindung von Klima- und Umweltschutz, sozialem Zusammenhalt und einer tragfähigen Wirtschaft ist der Schlüssel für unsere Zukunft.
Mayrhofer verwies auf die aktuellen Krisen. Lösungen müssen auf einem umfassenden Sicherheitsverständnis fußen, das auch Maßnahmen gegen die Klimakrise und ein aktives Naturgefahrenmanagement umfasst. Das Ökosoziale Forum hat unter Mitwirkung seines wissenschaftlichen Beirats Empfehlungen für wichtige ökosoziale Schritte in die Zukunft formuliert. Damit Österreich ökologisch, sozial und wirtschaftlich vorankommt, müssen die Raumordnung ökologisiert, öffentliche Förderinstrumente ökologisiert und die Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln, Energie und Rohstoffen sichergestellt werden.

Raumordnung & Bodenschutz
Das Ökosozialen Forums empfiehlt eine effektive und ganzheitliche Raumplanung, die den natürlichen Wasserhaushalt berücksichtigt, Raum für landwirtschaftliche Nutzung sowie für den Ausbau von Hochwasserschutzmaßnahmen schafft. Bodenschutz und vorausschauendes Wassermanagement sind hier die Ansatzpunkte.

Förderungen & Subventionen
Ökologisch kontraproduktive Förderungen und Subventionen setzen falsche Anreize und sind ökonomisch unvernünftig. Das Ökosozialen Forums empfiehlt, Steuergelder sollten für eine nachhaltige Entwicklung Österreichs einzusetzen.

Versorgungssicherheit
Sicherheit bedeutet eine verlässliche und leistbare Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Ein verstärktes Augenmerk ist dabei auf die Lebensmittelversorgung zu legen, auf erneuerbare Energien und den Ausbau der Energie-Infrastruktur. Eine nachhaltige Rohstoffbereitstellung und eine konsequente Kreislaufwirtschaft sind nötig.

Doch damit aus Ideen Realität wird, brauchen wir konkrete Schritte und entschlossenes Handeln! Nur so können wir Zukunft machen.


Image