
Ökosoziales Forum verstärkt Zusammenarbeit mit Wissenschaft
Seit seiner Gründung arbeitet das Ökosoziale Forum eng mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern verschiedener Fachdisziplinen zusammen und erarbeitet auf Basis wissenschaftlicher ... Weiterlesen

Agrarpolitik: Brauchen Fairtrade für heimische Bauern
Utl.: Wintertagung 2019 des Ökosozialen Forums „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“ von 28 ... Weiterlesen

Bioökonomie-Konferenz: nachhaltig & kreislauforientiert
Anlässlich der überarbeiteten europäischen Bioökonomie-Strategie fand am 7. November 2018 in der Wiener Albert Hall die Konferenz (c)BMNT:Paul Gruber „Bioökonomie ... Weiterlesen

Sind wir der Hecht im Karpfenteich?
Wir essen immer mehr Fisch. In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Fisch weltweit verdoppelt. Die globale ... Weiterlesen

Lessons from the Best – Sustainability Check 2018 beim #efa2018
Das Ökosoziale Forum hat Europa auf regionaler Ebene in allen Bereichen der ökosozialen Marktwirtschaft unter die Lupe genommen und einem ... Weiterlesen

Auswirkungen des Klimawandels auf unser Essen
Die Landwirtschaft ist zu 80 % vom Wetter abhängig. Durch den Klimawandel mehren sich Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden, Spätfröste etc., ... Weiterlesen