Wintertagung 2022: Regionalität verlangt Saisonalität und Kennzeichnung
Fachtag Gemüse-, Obst- und Gartenbau sowie Ackerbau der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Müssen Menschen Lust an saisonalen Lebensmitteln zurückgeben, sie aber ... mehr
Wintertagung 2022: Müssen Menschen auch für regionale Produktion gewinnen
Experten am Fachtag Kommunikation der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Menschen wollen regionale Produkte und am Land wohnen, bei der regionalen Produktion ... mehr
Wintertagung 2022: Heimische Geflügelbranche ist und bleibt globaler Vorreiter
Experten am Fachtag Geflügelhaltung der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Geflügelwirtschaft hat höchste Tierwohlstandards weltweit und strebt für Zukunft weitere Verbesserung und ... mehr
Wintertagung 2022: GAP-Strategieplan bietet Chancen für Berglandwirtschaft
Utl.: Experten am Fachtag Berg&Wirtschaft der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Auf „Produktion am Berg“ warten durch gezielte Förderung von kleineren Betrieben ... mehr
Wintertagung 2022 – Fachtag Landtechnik: Innovation ermöglicht Umweltschutz und Produktivität
Experten am Fachtag Landtechnik der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Landtechnik trägt zu nachhaltiger und effizienter Produktion, als auch Vernetzung der Betriebe ... mehr
Fotos der Wintertagung
Hier geht es zu den Fotos der Wintertagung ... mehr
Wintertagung 2022 – Fachtag Agrarpolitik: Green Deal muss bäuerliche Betriebe stärken
Expertinnen und Experten fordern am Eröffnungstag der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums ein Umdenken und mehr Verlässlichkeit in der Agrarpolitik. Wien: Am ... mehr
Vom Acker zum Teller“ verlangt Kennzeichnungspflicht
Wintertagung 2022: Braucht regionale Energie- und Lebensmittelproduktion sowie faire Preise für bäuerliche Betriebe. Wien: Vor dem Hintergrund von GAP, Green Deal sowie ... mehr