Mayrhofer: Energiewende braucht Wind im Wald – und tragfähige Kompromisse!

Wien – Zahlreiche Diskussionen bei Windprojekten führen zu verhärteten Fronten. Dass es auch anders geht, zeigte der Fachdialog „Windkraft im Wald“ im ... mehr

Weltfrauentag: Mehr Frauenpower für das Waldviertel

Ökosoziales Forum präsentiert neues Projekt „Innovationsmotor Waldviertel“. Anlässlich des Weltfrauentages präsentiert das Ökosoziale Forum das Projekt „Innovationsmotor Waldviertel“. In Zusammenarbeit mit dem ... mehr

Pernkopf: Ohne landwirtschaftliche Versorgung keine Sicherheit

Abschluss der 72. Wintertagung. Abschluss der 72. Wintertagung. Größte Infoveranstaltung der Agrarbranche in Österreich. Diskussion über aktuelle Herausforderungen für eine sichere Versorgung ... mehr

Pernkopf: Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln ist Überlebensfrage

Wintertagung des Ökosozialen Forums eröffnet. Die sichere Versorgung mit agrarischen Gütern muss in Europa mehr Beachtung finden. Wien – Bei der Eröffnung ... mehr

Verbraucher:innenschutz im Internet: Billig-Onlinekäufe können Ihre Gesundheit gefährden

Podiumsdiskussion des Ökosozialen Forums mit Expert:innen des Gesundheitsministeriums, des Bundesamtes für Verbrauchergesundheit und der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Österreichische Verbraucher:innen kaufen ... mehr

Hans-Kudlich-Preise 2024 an Ernst Bruckmüller, Theresia Meier und Walfried Wutscher

Auszeichnung für besondere Verdienste um den ländlichen Raum. Multiplikator:innen für die ökosoziale Idee geehrt. Wien – Das Ökosoziale Forum zeichnete am 12 ... mehr

Lebensmittelverschwendung belastet Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft massiv

Gemeinsam gegen Food Waste: Organisationen bündeln Kräfte am Welternährungstag In Österreich werden jährlich über eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel weggeworfen. Das führt ... mehr

Isst das jemand? Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!

Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Ökosoziales Forum und Die Tafel Österreich starten gemeinsames Projekt Jährlich landen in Österreich knapp eine Million Tonnen noch ... mehr