
#ökosozialfasten
Gewiss, heimisch kaufen sollte bereits gepflegter Usus unter den Konsumentinnen und Konsumenten sein. Ist es aber nicht. Noch immer greifen ... Weiterlesen

Ökosozialer Bodenkompass gibt Tipps zu nachhaltigem Flächenmanagement
Österreichische Gemeinden stehen vor enormen Herausforderungen. Während viele Städte wachsen, sind vor allem in ländlichen Gemeinden abseits der Ballungsräume mit ... Weiterlesen

Rohstoffe zwischen Wirtschafts- und Entwicklungspolitik
Ressourcen sind für Unternehmen und Volkswirtschaften von herausragender Bedeutung. Die Bemühungen, sich Zugang zu Bodenschätzen zu sichern, schaffen neue Abhängigkeiten ... Weiterlesen

Menschen auf der Flucht vor Klimakatastrophen
In ihrem Einleitungsreferat führte Barbara Bendandi von der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) aus, dass Migration dem Klimawandel ein ... Weiterlesen

Ökosozialer Mobilitätskompass
Der ländliche Raum ist Lebensraum, Naturraum, Siedlungsraum, Wirtschaftsraum und Erholungsraum – vor allem ist er aber Gestaltungsraum. Rund zwei Drittel ... Weiterlesen

Ökosozialer Gemeindekompass
Der ländliche Raum hat in Österreich eine überdurchschnittliche Bedeutung. Mehr als zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung leben im ländlichen Raum ... Weiterlesen