
Ideen für ein starkes Waldviertel: Co-Creation-Workshop bringt neue Impulse
Am 10. Juni fand in Zwettl ein Workshop im Rahmen des Projekts „Innovationsmotor Waldviertel“ statt. Rund 20 engagierte Teilnehmer:innen aus ... Weiterlesen

Update der EU-Bioökonomiestrategie
Die EU strebt eine führende Rolle im Bereich der biobasierten Innovation an, mit dem Ziel, Versorgungssicherheit zu gewährleisten, grünes Wirtschaftswachstum ... Weiterlesen

In memoriam Leopold März
Das Ökosoziale Forum trauert um seinen langjährigen Wegbegleiter Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. DDr. h.c. mult. Leopold März. Leopold März war ... Weiterlesen

SAVE THE DATE – 6. bis 7. September 2025
Von Stall bis Stadt – Rambazamba am Heldenplatz! ... Weiterlesen

Hack the Food System!
Am 8. Mai 2025 veranstaltet das Ökosoziale Forum im Zuge des Wissenschaftskommunikationsprojekts „fragen säen. antworten ernten.“ einen interdisziplinären Hackathon für Studierende.Chance, ... Weiterlesen

Essen in der Schule: preissensibel, gesundheitsbewusst und unter Zeitdruck
Wir haben Schüler:innen gefragt, was ihnen bei ihrem Pausenessen wichtig ist. Im Rahmen des Projekts FEAST haben wir im September ... Weiterlesen