• Deutsch
    • English
Ökosoziales Forum Navigation
  • Über uns
    • Ökosoziales Forum Österreich & Europa
    • Ökosoziale Marktwirtschaft
    • Vorstand & Verein
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Unser Team
  • Unsere Themen
    • Land- und Forstwirtschaft
      • Wintertagung
      • AgrarThinkTank
      • fragen säen. antworten ernten.
    • Bioökonomie
      • Lehrkoffer zum Ausborgen
      • BLOOM: Bewusstseinsbildung in Europa
    • Regionale Entwicklung
      • Hans-Kudlich-Preis
    • Generationengerechtigkeit
    • Ressourcen & Klima
      • Europäische Energiewende
    • Entwicklungspolitik
      • Factsheet (Oktober 2017): Hunger, Mangelernährung und Übergewicht weltweit
      • Factsheet (Mai 2017): Entwicklungs-Zusammenarbeit in Zeiten des Klimawandels
  • Unsere Foren
    • Ökosoziales Forum Oberösterreich
    • Ökosoziales Forum Salzburg
    • Ökosoziales Forum Steiermark
    • Ökosoziales Forum Kärnten
    • Ökosoziales Forum Wien
    • Ökosoziales Schüler/innenforum
    • Ökosoziales Studierendenforum
  • Publikationen
    • Wegweiser für die Generation Klimawandel
    • denk.stoff
      • Aufbruch in eine emissionsfreie Zukunft – denk.stoff 1/2021
      • Covid-19 – denk.stoff 2/2020
      • Nachhaltigkeitskennzeichnung – denk.stoff 1/2020
      • Verpackungen – denk.stoff 2/2019
      • Generation Klimawandel – denk.stoff 1/2019
      • Abo-Bestellung denk.stoff
      • Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz
    • Ökosoziale Gemeindekompasse
      • Kreislaufwirtschaft & Bioökonomie
      • Energiewende in Gemeinden
      • Zukunft klimafit machen!
      • Aus Grau mach Grün
      • Boden erhalten – Boden schützen
    • Infofolder
      • Nachhaltigkeit in Zahlen und Fakten
      • Maisanbau in Österreich
    • Factsheets
    • Videos
    • Wer sich bewegt, verliert nicht
      • Bestellung “wer sich bewegt, verliert nicht”
  • Presse
  • Search
  • Über uns
    • Ökosoziales Forum Österreich & Europa
    • Ökosoziale Marktwirtschaft
    • Vorstand & Verein
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Unser Team
  • Unsere Themen
    • Land- und Forstwirtschaft
      • Wintertagung
      • AgrarThinkTank
      • fragen säen. antworten ernten.
    • Bioökonomie
      • Lehrkoffer zum Ausborgen
      • BLOOM: Bewusstseinsbildung in Europa
    • Regionale Entwicklung
      • Hans-Kudlich-Preis
    • Generationengerechtigkeit
    • Ressourcen & Klima
      • Europäische Energiewende
    • Entwicklungspolitik
      • Factsheet (Oktober 2017): Hunger, Mangelernährung und Übergewicht weltweit
      • Factsheet (Mai 2017): Entwicklungs-Zusammenarbeit in Zeiten des Klimawandels
  • Unsere Foren
    • Ökosoziales Forum Oberösterreich
    • Ökosoziales Forum Salzburg
    • Ökosoziales Forum Steiermark
    • Ökosoziales Forum Kärnten
    • Ökosoziales Forum Wien
    • Ökosoziales Schüler/innenforum
    • Ökosoziales Studierendenforum
  • Publikationen
    • Wegweiser für die Generation Klimawandel
    • denk.stoff
      • Aufbruch in eine emissionsfreie Zukunft – denk.stoff 1/2021
      • Covid-19 – denk.stoff 2/2020
      • Nachhaltigkeitskennzeichnung – denk.stoff 1/2020
      • Verpackungen – denk.stoff 2/2019
      • Generation Klimawandel – denk.stoff 1/2019
      • Abo-Bestellung denk.stoff
      • Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz
    • Ökosoziale Gemeindekompasse
      • Kreislaufwirtschaft & Bioökonomie
      • Energiewende in Gemeinden
      • Zukunft klimafit machen!
      • Aus Grau mach Grün
      • Boden erhalten – Boden schützen
    • Infofolder
      • Nachhaltigkeit in Zahlen und Fakten
      • Maisanbau in Österreich
    • Factsheets
    • Videos
    • Wer sich bewegt, verliert nicht
      • Bestellung “wer sich bewegt, verliert nicht”
  • Presse
  • Search

Archiv: Gesellschaftspolitik

V.l.n.r: Christoph Badelt, Stephan Pernkopf, Rebekka Salzer, Josef Riegler, Barbara Sladek und Werner Kogler

Ökosoziale Marktwirtschaft – Weg aus der Krise

Am 30. Juni lud der Präsident des Ökosozialen Forums, Stephan Pernkopf, zu einer Diskussion über die ökosoziale Halbzeit der laufenden ... Weiterlesen
Gesellschaftspolitik Klima/Umwelt/Ressourcen
Arbeiter dreht am Gashahn

Überlegung zur Krisenbekämpfung im neuen denk.stoff

Covid-Pandemie, Lieferkettenengpässe, Ukraine-Krieg, Teuerungswellen – seit mittlerweile zweieinhalb Jahren befinden wir uns im Krisenmodus. Viele “Lösungsvorschläge” fallen aktuell unter die ... Weiterlesen
denk.stoff Gesellschaftspolitik Klima/Umwelt/Ressourcen
Mayrhofer, Badelt,Fuhrmann, Staudinger

Ökosoziales Forum stellt Empfehlungen zum Krisenfolgen-Management vor

Christoph Badelt, Bettina Fuhrmann und Michael Staudinger präsentierten in einem Pressegespräch das Empfehlungspapier des wissenschaftlichen Beirats des Ökosozialen Forums zum ... Weiterlesen
Gesellschaftspolitik Klima/Umwelt/Ressourcen
Landkarte mit Pins

Leben@Stadt&Land

Beim Webinar „Leben@Stadt&Land“ am 7. April 2022 beschäftigten wir uns mit Wanderungsbewegungen zwischen Stadt und Land in Österreich, der Lebensqualität ... Weiterlesen
Gesellschaftspolitik Regionale Entwicklung
Landkarte mit Pins

Diskussion zum Leben in Stadt und am Land

Urbanisierung ist ein Megatrend des 21. Jahrhunderts. Laut Schätzungen der UN leben weltweit seit 2007 mehr Menschen in Städten als ... Weiterlesen
Gesellschaftspolitik Regionale Entwicklung
Riegler: Europa und die Ökosoziale Marktwirtschaft

Riegler: Europa und die Ökosoziale Marktwirtschaft

Ehrenpräsident Josef Riegler hielt bei den Europatagen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein eine vielbeachtete programmatische Grundsatzrede über den Beitrag der Ökosozialen Marktwirtschaft ... Weiterlesen
Gesellschaftspolitik

Aktuelles

  • Pfade der Kreislaufwirtschaft für ein nachhaltiges Ernährungssystem – Unser neues Factsheet ist da!
  • Termin für 70. Wintertagung 2023 vormerken
  • Kein weiterer Aufschub der CO2-Bepreisung
  • Ökosoziale Marktwirtschaft – Weg aus der Krise
  • Überlegung zur Krisenbekämpfung im neuen denk.stoff

Kategorien

  • AgrarScouts
  • AgrarThinkTank
  • Anderes
  • Entwicklungspolitik
  • Gesellschaftspolitik
  • Klima/Umwelt/Ressourcen
  • Landwirtschaft
  • Nachlese
    • Buch
    • denk.stoff
  • Presseaussendung
  • Regionale Entwicklung
  • Video
  • Wintertagung
  • Wirtschaft

Impressum

Ökosoziales Forum Österreich & Europa
Herrengasse 13
A-1010 Wien
Telefon: +43 (0) 1/253 63 50
E-Mail: info(at)oekosozial.at
Weitere Informationen Kontaktformular

AGB
Datenschutz
Cookie Policy
Impressum
Offenlegung denk.stoff

  • Home