![Pernkopf: "Bei Energiewende auf dem Erfahrungsschatz der Gemeinden aufbauen!"](https://oekosozial.at/wp-content/uploads/2020/12/banner-website-300x113.jpg)
Pernkopf: „Bei Energiewende auf dem Erfahrungsschatz der Gemeinden aufbauen!“
"Ökosozialer Kompass: Kommunale Energiewende" druckfrisch erschienen ... Weiterlesen
![Bub hält Fisch in den Händen](https://oekosozial.at/wp-content/uploads/2018/09/BubmitFischWEB-300x109.jpg)
Sind wir der Hecht im Karpfenteich?
Wir essen immer mehr Fisch. In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Fisch weltweit verdoppelt. Die globale ... Weiterlesen
![Erdkugel mit Bäumen](https://oekosozial.at/wp-content/uploads/2018/05/HolzwegImagebild_web-300x109.jpg)
Sind wir auf dem Holzweg? Der Wald und die UN-Nachhaltigkeitsziele
Wald ist in den Köpfen vieler Menschen ein Ort, der mit Ursprünglichkeit, Naturerlebnis, Freizeit und Erholung gleichgesetzt wird. Wald ist ... Weiterlesen
![Hamburger mit Maßband außenrum](https://oekosozial.at/wp-content/uploads/2017/10/FotoWFDWEb-300x108.jpg)
Durch dick und dünn – Welternährung auf dem Prüfstand
Einer von drei Menschen weltweit leidet unter irgendeiner Form von Fehlernährung. Auf Einladung des Ökosozialen Forums Europa und des Instituts ... Weiterlesen
![Kenianische Bäuerin nimmt Messung an Mais vor](https://oekosozial.at/wp-content/uploads/2017/05/LandwirtschaftEntwicklung_Web-300x113.jpg)
Innovationen in der Entwicklungspolitik
Im September 2015 beschloss die internationale Staatengemeinschaft die Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals – SDGs). Dabei wurden 17 Ziele definiert: ... Weiterlesen
![Alle greifen nach dem Geld.](https://oekosozial.at/wp-content/uploads/2016/12/Ressourcenteaser-300x109.jpg)
Rohstoffe zwischen Wirtschafts- und Entwicklungspolitik
Ressourcen sind für Unternehmen und Volkswirtschaften von herausragender Bedeutung. Die Bemühungen, sich Zugang zu Bodenschätzen zu sichern, schaffen neue Abhängigkeiten ... Weiterlesen