
Weltfrauentag: Frauen im ländlichen Raum sind Joker für grüne Transformation
Ökosoziales Forum präsentiert Vorstudie „Chancen und Potenziale von Frauen in einer green & smart Region“ Das Ökosoziale Forum präsentiert anlässlich ... mehr

AVISO: ernte.dank.festival. am Wiener Heldenplatz
Am 7. und 8. September 2024 findet das erste ernte.dank.festival. am Wiener Heldenplatz statt. Save the date! Das Ökosoziale Forum ... mehr

Studierende planen gesunde & grüne Mensa
Unter dem Motto „Health & Sustainability“ stellten sich beim Hack4theFuture am 23. & 24. Februar 2024 knapp 200 Studierende aus ... mehr

Hack for Food, Hack for Good!
Im Zeitraum vom 22. bis 24. Februar 2024 nahm das Ökosoziale Forum am Hackathon „Hack For Food, Hack for Good“ ... mehr

Ländlicher Raum und Frauen als Joker für die green & smart Transformation
Die angestrebte Klimaneutralität Österreichs wird nur gelingen, wenn der Umbau unseres Wirtschaftssystems gelingt. Die Transformation der österreichischen Wirtschaft in Richtung ... mehr

Innovator:innen für den ländlichen Raum gesucht
Das Ökosoziale Forum hat wieder den Hans-Kudlich-Preis für besondere Leistungen um den ländlichen Raum und die Land- und Forstwirtschaft ausgeschrieben ... mehr

Ökosoziales Forum macht Food Waste zum Thema
Ein Drittel der Lebensmittel landet weltweit im Müll, obwohl sie noch genießbar wären. Der Kampf gegen Food Waste zählt damit ... mehr

Das Ökosoziale Forum als Teil der Umwelt.Wissen Tage für Kids 2024
Unter dem Motto „Was ist Nachhaltigkeit? Und was geht mich das an?“ gestaltete das Ökosoziale Forum einen interaktiven Workshop, der ... mehr

Das war die 71. Wintertagung
Von 23. Jänner bis 1. Februar 2024 fand unter dem Motto „Wir leben Innovation aus Tradition! Die Bäuerinnen und Bauern ... mehr

Qualität trotz Teuerung: Grünland- und Viehwirtschaft vor schwierigem Spagat
Wintertagung 2024. Green Deal, Teuerung und Fragen der Nachhaltigkeit im Zentrum des Fachtags Grünland- und Viehwirtschaft. Innovation und Kommunikation immer ... mehr