
Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft 02. & 03.02.2017
Zwei Tage lang dreht sich in Aigen im Ennstal wieder alles um die Grünland- und Viehwirtschaft. Welche Entwicklungen es auf ... mehr

Fachtag Kommunikation 03.02.2017
Warum es wichtig ist, Geschichten zu erzählen, wird beim Fachtag Kommunikation thematisiert werden, der 2017 im Dachsaal der Wiener Urania ... mehr

Rohstoffe zwischen Wirtschafts- und Entwicklungspolitik
Ressourcen sind für Unternehmen und Volkswirtschaften von herausragender Bedeutung. Die Bemühungen, sich Zugang zu Bodenschätzen zu sichern, schaffen neue Abhängigkeiten ... mehr

Hans-Kudlich-Preise 2016 verliehen
Das Ökosoziale Forum Österreich verleiht alle zwei Jahre den Hans-Kudlich-Preis an Personen für besonderen Leistungen für den ländlichen Raum. Der ... mehr

Populismus und die Suche nach Mehrheiten
Die von den Ökosozialen Foren Österreich, Wien und Steiermark organisierte Diskussion „Der kleine Mann und das Mehr“ stieß auf reges ... mehr

Forum Impact Investment
Weltweit ist Impact Investing im Aufwind. In der gegenwärtigen Niedrig-Zins-Phase, scheint Impact Investing insbesondere eine erhöhte Attraktivität für institutionelle Investoren ... mehr

Der globale Sojamarkt und seine Konsequenzen
Auf sechs Prozent der globalen landwirtschaftlichen Nutzfläche wird heute Soja angebaut. Die Zuwachsraten in der Vergangenheit waren enorm: Während 1960 ... mehr

Menschen auf der Flucht vor Klimakatastrophen
In ihrem Einleitungsreferat führte Barbara Bendandi von der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) aus, dass Migration dem Klimawandel ein ... mehr

KOSTBAR – Tag der Wahrheit
Wussten Sie, dass ein Bauer rund einen Cent an einer Semmel verdient? Bei einer Bratwurst sind es 15 Cent und ... mehr

Armutsfalle Frauenpension?
Die Reduktion der Altersarmut ist einer der großen sozialpolitischen Erfolge in Österreich wie auch in anderen OECD-Ländern. Doch funktioniert die ... mehr