
Fachtag Berg&Wirtschaft 27.01.2020
Der Fachtag Berg&Wirtschaft wurde von den Schülerinnen der Villa Blanka eröffnet, die Synergien zwischen Landwirtschaft und Tourismus auf der Alm ... mehr

Fachtag Ackerbau 28.01.2020
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Klimawandel – zwei der aktuellsten Themen der Landwirtschaft standen auch am Fachtag Ackerbau ... mehr

Fachtag Geflügelhaltung 28.01.2020
Handelsabkommen, eine globalisierte Wirtschaft und der Klimawandel verändern die Geflügelbranche. Dabei bewegt sich die Qualität der österreichischen Geflügelproduktion auf höchstem ... mehr

Fachtag Weinwirtschaft 29.01.2020
Nachhaltigkeit– ein Wort, das häufig als kurzfristiger (Marketing-)Trend abgetan wird. Warum Nachhaltigkeit aber gerade in Zeiten des Klimawandels ein langfristig ... mehr

Fachtag Grünland- & Viehwirtschaft 30.01.2020
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Grünland- und Viehwirtschaft ? Und welchen Einfluss hat die Grünland- und Viehwirtschaft auf ... mehr

Siegel gut – alles gut?
Nachhaltigkeitssiegel sollen den KonsumentInnen Orientierung geben, aufgrund der Fülle der Zeichen ist aber häufig das Gegenteil Fall ... mehr

Gütesiegel für nachhaltig produzierte, heimische Lebensmittel
Pernkopf fordert ein vereinheitlichtes System und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette ... mehr

30 Jahre Ökosoziale Marktwirtschaft: Wegweiser für die Generation Klimawandel
Pernkopf fordert zukünftige Regierung auf, Ökosoziale Marktwirtschaft umzusetzen ... mehr

Neues Grundsatzpapier: Wegweiser für die Generation Klimawandel
Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Ökosozialen Marktwirtschaft hat das Ökosoziale Forum gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Beirat eine Weiterentwicklung angestoßen und die ... mehr

Bioökonomie – Motor für nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen?
Internationaler Austausch führt zu neuen Perspektiven. Nach diesem Motto trafen sich österreichische und polnische Studierende, sowie TeilnehmerInnen aus Landwirtschaft und ... mehr